Jugend-Vaping im Umbruch: Wie ein Rückgang bei E-Zigaretten und mediale Panik das Rauchen bei Jugendlichen wieder anfeuern
| | | | | |

Jugend-Vaping im Umbruch: Wie ein Rückgang bei E-Zigaretten und mediale Panik das Rauchen bei Jugendlichen wieder anfeuern

In Großbritannien sinkt das Jugend-Vaping, doch Rauchexperimente nehmen zu. Fehlinformation und Verbote treiben Jugendliche zum Tabak und fördern den Schwarzmarkt. Es braucht Aufklärung statt Panik, um echten Jugendschutz und Schadensminderung zu erreichen.

WHO gegen Schadensminderung: Warum der neue Tabakbericht 2025 Millionen Raucher im Stich lässt
| | |

WHO gegen Schadensminderung: Warum der neue Tabakbericht 2025 Millionen Raucher im Stich lässt

Die WHO hatte die Chance, endlich eine moderne, wissenschaftlich fundierte Strategie gegen das Rauchen vorzulegen – doch stattdessen wiederholt sie alte Parolen, ignoriert bewährte Ausstiegshilfen wie die E-Zigarette und schadet damit genau den Menschen, die ihre Gesundheit retten wollen.

🇸🇪 „How Sweden Quit Smoking“ – Der Film, den Europa nicht sehen will
| | |

🇸🇪 „How Sweden Quit Smoking“ – Der Film, den Europa nicht sehen will

Der Dokumentarfilm „How Sweden Quit Smoking“ zeigt eindrucksvoll, wie Schweden fast vollständig rauchfrei wurde – nicht durch Verbote oder Panikmache, sondern durch Vertrauen in die Menschen und risikominimierende Alternativen wie Snus, Nikotinbeutel und E-Zigaretten. Mit einer Raucherquote von nur noch 5,3 % und den niedrigsten Krebs- und Herzkrankheitsraten in Europa beweist das Land, dass echte Harm Reduction funktioniert. Dennoch blockiert die EU weiterhin genau diese Produkte und verschweigt den Erfolg – aus Angst vor einem System, das nicht mehr auf Zwang, sondern auf Freiheit basiert.

Bananenrepublik Tschechien? Wie ein umerzieherisches Aromenverbot den Kampf gegen das Rauchen sabotiert
| | | |

Bananenrepublik Tschechien? Wie ein umerzieherisches Aromenverbot den Kampf gegen das Rauchen sabotiert

Tschechien, einst liberaler Hoffnungsträger im Herzen Europas, schlägt einen gefährlichen Kurs ein: Unter dem Vorwand des Jugendschutzes wird ausgerechnet das verboten, was hunderttausenden Rauchern beim Umstieg hilft – fruchtige Aromen. Wer ernsthaft glaubt, dass ein Verbot von Erdbeerliquid Jugendliche schützt, aber den Verkauf echter Zigaretten weiterlaufen lässt, hat entweder nichts verstanden – oder ein ganz anderes Ziel.

Frankreich verbietet das Rauchen an Stränden, in Parks und vor Schulen: Schutz für Kinder oder Symbolpolitik?
| |

Frankreich verbietet das Rauchen an Stränden, in Parks und vor Schulen: Schutz für Kinder oder Symbolpolitik?

Frankreich greift durch – ab Juli 2025 wird das Rauchen an Stränden, in Parks und vor Schulen verboten. Offiziell will man Kinder schützen, doch hinter der Maßnahme steckt mehr Symbolik als Substanz. Was auf den ersten Blick wie ein Fortschritt wirkt, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als politisches Schauspiel – mit fraglichem Nutzen und vielen offenen Fragen. Ein kritischer Blick auf ein Gesetz, das mehr inszeniert als löst.

Wenn Wahnsinn zur Politik wird: Warum psychisch Kranke in den USA vor Dampf statt vor Rauch „geschützt“ werden
| |

Wenn Wahnsinn zur Politik wird: Warum psychisch Kranke in den USA vor Dampf statt vor Rauch „geschützt“ werden

In den USA haben mittlerweile mehr psychiatrische Einrichtungen und Drogenberatungsstellen Verbote gegen das Dampfen verhängt als gegen das Rauchen – ein erschütterndes Beispiel für eine Politik, die wissenschaftliche Fakten ignoriert und stattdessen ideologischen und wirtschaftlichen Interessen folgt. Während unzählige Studien belegen, dass E-Zigaretten deutlich weniger schädlich sind als Tabakzigaretten, werden genau diese Alternativen systematisch aus den Therapieeinrichtungen gedrängt – zum Schaden derjenigen, die am meisten Hilfe benötigen: Menschen mit psychischen Erkrankungen und Suchtproblemen. Statt sie aufzuklären und zu unterstützen, zwingt man sie durch einseitige Regeln zurück zur Zigarette – und genau das ist nicht nur fahrlässig, sondern gefährlich.

Griechenlands geplantes Aromaverbot: Schutz für Jugendliche oder gefährlicher Rückschritt?
| | |

Griechenlands geplantes Aromaverbot: Schutz für Jugendliche oder gefährlicher Rückschritt?

Griechenlands geplantes Aromaverbot für E-Zigaretten droht, ein gut gemeinter Ansatz mit katastrophalen Folgen zu werden. Während die Regierung den Jugendschutz als Hauptmotivation anführt, zeigt eine genauere Analyse, dass erwachsene Dampfer massiv entrechtet werden, Ex-Raucher Gefahr laufen, wieder zur Zigarette zu greifen, und ein Schwarzmarkt entstehen könnte, der gerade Jugendliche noch schlechter schützt. Statt sinnvoller Aufklärung setzt Griechenland auf Verbote – mit möglicherweise verheerenden Konsequenzen für Gesundheit, Wirtschaft und individuelle Freiheit.

Basel will Einweg-E-Zigaretten verbieten – Warum das der Schweiz gut tut und längst überfällig ist
| | |

Basel will Einweg-E-Zigaretten verbieten – Warum das der Schweiz gut tut und längst überfällig ist

Einweg-E-Zigaretten sind ein wachsendes Problem – ökologisch, gesundheitlich und gesellschaftlich. Als überzeugter Dampfer sehe ich in ihnen keinen Fortschritt, sondern einen Rückschritt. Sie stehen für kurzlebigen Konsum, Umweltverschmutzung und eine Verführung junger Menschen, die mit verantwortungsvollem Dampfen nichts zu tun hat. Der Vorstoß des Basler Grossen Rates, Einweggeräte zu verbieten, ist ein erster, wichtiger Schritt, der hoffentlich Schule macht. Statt auf Wegwerfprodukte zu setzen, braucht es nachhaltige Alternativen wie nachfüllbare Podsysteme oder Geräte mit wechselbaren Coils – Lösungen, die echte Schadensminimierung ermöglichen.

Das Kartell bröckelt – Wie Robert F. Kennedy Jr. die FDA entmachtet und der E-Zigarette neue Hoffnung schenkt
| | |

Das Kartell bröckelt – Wie Robert F. Kennedy Jr. die FDA entmachtet und der E-Zigarette neue Hoffnung schenkt

Die FDA wurde jahrzehntelang als Hüterin der öffentlichen Gesundheit gefeiert, doch hinter den Kulissen agierte sie wie ein Kartell – verstrickt in Interessenkonflikte, gelenkt von Lobbygruppen und blind für das Potenzial der E-Zigarette als Mittel zur Schadensminderung. Mit den radikalen Umstrukturierungen unter Robert F. Kennedy Jr. beginnt nun endlich ein Aufbruch. Die Entlassung von Brian King, dem Symbol der Anti-Dampf-Politik, markiert das Ende einer Ära der Unterdrückung und den Beginn neuer Hoffnung für Millionen ehemaliger Raucher. Wer wie ich den Umstieg zur E-Zigarette geschafft hat, weiß, was wirklich zählt: Gesundheit, Aufklärung und Freiheit. Kennedy ist der erste, der den Mut hat, sich diesem System zu widersetzen – und dafür danke ich ihm.

Wie Big Tobacco die E-Zigarette verrät – und warum Einweg-Vapes uns alle verlieren lassen
| |

Wie Big Tobacco die E-Zigarette verrät – und warum Einweg-Vapes uns alle verlieren lassen

British American Tobacco verrät mit seinem Vorgehen die eigentliche Idee der E-Zigarette – statt Aufklärung und Innovation setzt der Konzern auf politische Einflussnahme, Spendengelder und Machtspiele, um die Konkurrenz auszuschalten und den Markt zu kontrollieren, während Millionen Ex-Raucher auf funktionierende, bezahlbare Alternativen angewiesen sind.