Kinderwunsch und Nikotin: Warum die E-Zigarette dem klassischen Rauchen deutlich überlegen ist
|

Kinderwunsch und Nikotin: Warum die E-Zigarette dem klassischen Rauchen deutlich überlegen ist

Die neue Studie zeigt, dass Männer, die E-Zigaretten statt Tabakzigaretten konsumieren, bei IVF-Behandlungen deutlich bessere Chancen auf eine erfolgreiche Schwangerschaft haben: Sie haben höhere Lebendgeburtenraten, eine geringere Fehlgeburtenrate und eine bessere Spermienbeweglichkeit – trotz minimal niedrigerer Spermienkonzentration.

WHO gegen Schadensminderung: Warum der neue Tabakbericht 2025 Millionen Raucher im Stich lässt
| | |

WHO gegen Schadensminderung: Warum der neue Tabakbericht 2025 Millionen Raucher im Stich lässt

Die WHO hatte die Chance, endlich eine moderne, wissenschaftlich fundierte Strategie gegen das Rauchen vorzulegen – doch stattdessen wiederholt sie alte Parolen, ignoriert bewährte Ausstiegshilfen wie die E-Zigarette und schadet damit genau den Menschen, die ihre Gesundheit retten wollen.

Die Wahrheit im Mund: Was E-Zigaretten wirklich mit unseren Zähnen machen
| | |

Die Wahrheit im Mund: Was E-Zigaretten wirklich mit unseren Zähnen machen

Unabhängig von aktuellen Studien ist seit Jahrzehnten bekannt, dass klassischer Tabakkonsum erhebliche orale Schäden verursacht – darunter chronische Entzündungen, Parodontitis, Schleimhautveränderungen und sogar Mundkrebs. Im Gegensatz dazu zeigen nicht-brennbare Nikotinprodukte wie E-Zigaretten deutlich geringere Reizpotenziale und verursachen meist nur milde, vorübergehende Symptome im Mundraum.

Die große Nebelmaschine – Wie EU-Minister mit Verboten von E-Zigaretten Politik statt Gesundheit machen
| |

Die große Nebelmaschine – Wie EU-Minister mit Verboten von E-Zigaretten Politik statt Gesundheit machen

Was am 21. Juni in Luxemburg geschah, war kein Schutz der Jugend, sondern ein orchestrierter Angriff auf Millionen mündige Dampfer in Europa. Unter dem Deckmantel des Gesundheitsschutzes fordern EU-Minister ein Verbot von E-Zigaretten – obwohl genau diese Produkte nachweislich helfen, vom Tabak loszukommen. Wer heute nicht laut widerspricht, riskiert, dass eine der effektivsten Methoden zur Rauchentwöhnung aus ideologischen Gründen geopfert wird.

Elfbar ELFX Pro im Test: Das Pod-System, auf das Deutschland lange warten musste
| |

Elfbar ELFX Pro im Test: Das Pod-System, auf das Deutschland lange warten musste

Die ELFX Pro ist endlich in Deutschland angekommen – und ich habe sie ausgiebig im Alltag getestet. Vieles macht sie richtig: hochwertiges Design, gute Pods, praktischer Turbomodus. Die Menüfunktionen wirken auf den ersten Blick umfangreich, sind aber im Vergleich zu anderen Podsystemen nichts Besonderes. Im Kern bleibt ein solides Gerät mit kleinen Schwächen, das vor allem für Nutzer spannend ist, die zwischendurch gerne etwas mehr Kontrolle oder Power wollen.

Die Gateway-Lüge entlarvt: Neue Studie zeigt, warum Jugendliche wirklich konsumieren
| | |

Die Gateway-Lüge entlarvt: Neue Studie zeigt, warum Jugendliche wirklich konsumieren

Dampfen ist kein Einstieg ins Rauchen – sondern oft der Ausstieg daraus. Eine neue US-Studie räumt mit dem hartnäckigen Mythos des „Gateway-Effekts“ auf und zeigt: Jugendliche greifen nicht wegen Aromen oder Werbung zur E-Zigarette, sondern weil sie nach Halt, Entlastung oder Zugehörigkeit suchen. Wer das ignoriert, bekämpft Symptome – aber nicht die Ursachen.

Weniger Gift, aber nicht harmlos – Dampfen in der Schwangerschaft im Faktencheck
| | | |

Weniger Gift, aber nicht harmlos – Dampfen in der Schwangerschaft im Faktencheck

„Weniger Gift, aber nicht harmlos“ – das ist wohl die ehrlichste Zusammenfassung, wenn es ums Dampfen in der Schwangerschaft geht. Die neue britische Studie zeigt: Wer komplett vom Rauchen auf E-Zigaretten oder Nikotinersatz umsteigt, reduziert die Belastung mit schädlichen Stoffen drastisch – teils bis auf das Niveau von Nichtraucherinnen. Aber: Der beste Schutz für das ungeborene Kind bleibt der vollständige Verzicht auf Nikotin. Wenn das nicht gelingt, ist ein sauberer Umstieg immerhin ein erster, wichtiger Schritt.

EU-Dampfsteuer 2025: Droht E-Zigaretten in Deutschland eine Preisexplosion?
|

EU-Dampfsteuer 2025: Droht E-Zigaretten in Deutschland eine Preisexplosion?

Die geplante EU-Dampfsteuer 2025 könnte für Millionen Dampfer in Deutschland zur Kostenfalle werden. Obwohl hierzulande bereits eine Liquidsteuer gilt, drohen durch neue EU-Vorgaben drastische Preissteigerungen – vor allem bei nikotinstarken E-Liquids. Was als gesundheitspolitische Maßnahme verkauft wird, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als Einnahmequelle mit fatalen Nebenwirkungen: Schwarzmarkt, Rückfälle zum Rauchen und erschwerter Zugang für Umsteiger.

Abkassieren statt Aufklären: Wie die EU mit der Tabaksteuer Menschen erzieht und Kämpfe finanziert
| | |

Abkassieren statt Aufklären: Wie die EU mit der Tabaksteuer Menschen erzieht und Kämpfe finanziert

Was die EU hier tut, ist kein Gesundheitsschutz – es ist fiskalische Umerziehung. Statt Ex-Raucher zu unterstützen, die sich bewusst für eine weniger schädliche Alternative entschieden haben, belastet man sie doppelt: erst moralisch, dann finanziell. Die geplante Doppelbesteuerung macht aus einem Mittel zur Schadensminimierung ein Luxusgut – und öffnet dem Schwarzmarkt Tür und Tor. Während Brüssel Milliarden für geopolitische Konflikte sucht, lässt man Aufklärung und Vernunft auf der Strecke.

Übergriffig, nutzlos, gefährlich: Warum ein Aromenverbot für E-Zigaretten gestoppt werden muss
| |

Übergriffig, nutzlos, gefährlich: Warum ein Aromenverbot für E-Zigaretten gestoppt werden muss

Während Millionen Menschen dank E-Zigaretten endlich von der Tabakzigarette losgekommen sind, plant die Politik, genau diesen Fortschritt wieder zunichtezumachen. Ein Aromenverbot – inklusive Menthol – soll angeblich dem Jugendschutz dienen. Doch in Wahrheit gefährdet es Ex-Raucher, fördert den Schwarzmarkt und entwertet das effektivste Instrument zur Rauchentwöhnung. Diese Fehlentscheidung müssen wir stoppen – jetzt. Unterstütze die Petition gegen das geplante Verbot!