England verliert seinen Weg – Wie Desinformation das Leben von Rauchern zerstört
| | | |

England verliert seinen Weg – Wie Desinformation das Leben von Rauchern zerstört

England war einst das Vorbild in Sachen E-Zigarette und Harm Reduction, doch nun steigen dort zum ersten Mal seit fast 20 Jahren wieder die Raucherzahlen – und das nicht etwa wegen mangelnder Aufklärung, sondern wegen gezielter Desinformation. Immer mehr Menschen glauben fälschlicherweise, dass Dampfen genauso gefährlich sei wie Rauchen, und ausgerechnet die britische Regierung verschärft die Situation, indem sie die Aufklärung über das geringere Risiko der E-Zigarette verbieten will. Das ist kein Schutz, das ist ein Verrat an all jenen, die einen Ausweg aus der Tabaksucht suchen. Als jemand, der durch das Dampfen den Absprung geschafft hat, macht mich diese Entwicklung tieftraurig, denn sie zeigt, wie gefährlich Angst und Unwissen sein können, wenn sie politisch gewollt sind.

FDA feiert sich selbst: 450.000 Jugendliche „gerettet“ – vor was genau?
| | | |

FDA feiert sich selbst: 450.000 Jugendliche „gerettet“ – vor was genau?

Die FDA feiert sich selbst, weil sie angeblich 450.000 Jugendliche davor bewahrt hat, mit dem Dampfen anzufangen. Klingt erstmal heldenhaft, aber schauen wir genauer hin: Diese Kampagne hat nicht wirklich „gerettet“, sondern einfach mit Angst und Manipulation gearbeitet, während Millionen von Erwachsenen weiter an den Folgen des Rauchens sterben. Während die FDA behauptet, für die Gesundheit der Jugend zu kämpfen, ignoriert sie bewusst die Vorteile des Dampfens als weniger schädliche Alternative. Statt wissenschaftlicher Aufklärung gibt es emotionale Panikmache, während die Tabak- und Pharmaindustrie sich ins Fäustchen lacht.

Die neue „Schockstudie“ gegen E-Zigaretten – Wissenschaft oder Panikmache?
| | |

Die neue „Schockstudie“ gegen E-Zigaretten – Wissenschaft oder Panikmache?

Es ist mal wieder soweit: Die nächste „bahnbrechende“ Studie, die uns vor den „tödlichen“ Gefahren des Dampfens warnen will, macht die Runde. Dieses Mal stammt sie von der Manchester Metropolitan University und wird von Dr. Maxime Boidin geleitet. Laut einem Mirror-Artikel soll Dampfen sogar schlimmer als Rauchen sein. Die Studie lief gerade einmal 18 Monate – und schon werden „Langzeitschäden“ wie Demenz, Organversagen und Herzkrankheiten behauptet. Dass renommierte Gesundheitsorganisationen wie Public Health England oder das Royal College of Physicians Dampfen als mindestens 95 % weniger schädlich einstufen, wird ignoriert. Stattdessen gibt es alarmistische Einzelberichte über „grünes Erbrechen“ und „organisches Versagen“. Die fehlende Kontrollgruppe, politische Interessen und eine fragwürdige Methodik machen diese „Studie“ mehr als zweifelhaft.

Die EU und die Tabakregulierung: Wissenschaft oder politischer Blindflug?
| |

Die EU und die Tabakregulierung: Wissenschaft oder politischer Blindflug?

Die EU-Kommission bleibt in Sachen Tabakregulierung erstaunlich passiv, obwohl wissenschaftliche Erkenntnisse längst klarstellen, dass E-Zigaretten weit weniger schädlich sind als herkömmliche Zigaretten. Statt evidenzbasierter Entscheidungen dominiert politische Verzögerungstaktik, während Stimmen wie die von Wopke Hoekstra mit Panikmache gegen das Dampfen argumentieren. Die World Vapers‘ Alliance (WVA) setzt sich zwar für Harm Reduction ein, steht aber selbst in der Kritik, da sie enge Verbindungen zur Tabakindustrie hat. Die Zukunft bleibt ungewiss: Kommen Aromenverbote oder neue Steuererhöhungen? Sicher ist nur, dass Dampfer weiterhin um ihre Freiheit kämpfen müssen, während Brüssel die Realität ignoriert.

„Third-Hand Vaping“ – Die neueste Panikmache gegen E-Zigaretten: Warum dieser Mythos völliger Unsinn ist
| | |

„Third-Hand Vaping“ – Die neueste Panikmache gegen E-Zigaretten: Warum dieser Mythos völliger Unsinn ist

Setzt euer Kind ins Auto und haltet den Atem an – die unsichtbare, hochgefährliche Nikotin-Schicht könnte zuschlagen! Laut Panik-Medien lagern sich Dampf-Rückstände wie radioaktiver Fallout auf Oberflächen ab und bedrohen unschuldige Kinderhände. Wissenschaftliche Beweise? Fehlanzeige. Aber wer braucht die schon, wenn man stattdessen Angst verbreiten kann? Also schnell, Schutzanzug an, Fenster versiegeln und das Auto am besten direkt entsorgen!

The French national flag waving against a bright blue sky, symbolizing liberty and national pride.
| | | |

Frankreich verbietet Einweg-E-Zigaretten – Warum das eine gute Entscheidung ist

Frankreich hat als eines der ersten EU-Länder den Verkauf von Einweg-E-Zigaretten verboten – ein wichtiger Schritt für Umwelt- und Jugendschutz. Diese Wegwerfprodukte haben nicht nur immense ökologische Nachteile, sondern fördern auch den unkontrollierten Nikotinkonsum unter Jugendlichen. Mit der einstimmigen Entscheidung des Parlaments setzt Frankreich ein Zeichen für eine nachhaltigere Zukunft des Dampfens. Dieses Verbot trennt verantwortungsvolles Dampfen von problematischen Produkten und könnte Vorbild für andere Länder sein.

Man performing a deadlift exercise in a gym, demonstrating strength and fitness.
| |

Dampfen & Sport: Kann Nikotin die Leistungsfähigkeit steigern?

Viele denken bei Nikotin sofort an Raucher mit schlechter Kondition – doch was, wenn Nikotin in der richtigen Form tatsächlich die sportliche Leistung verbessern könnte? Studien und Erfahrungsberichte zeigen, dass es Ausdauer, Fokus und Fettverbrennung beeinflussen kann. Besonders Ausdauersportler berichten von einer besseren mentalen Durchhaltekraft, während Kraftsportler einen intensiveren Fokus im Training spüren. Doch wie sinnvoll ist Dampfen oder die Nutzung von Nikotinpouches als Pre-Workout wirklich? In meinem neuesten Artikel gehe ich genau auf diese Fragen ein und teile meine persönlichen Erfahrungen.

Neue Studie zeigt: Dampfen nach Herzkatheter senkt Risiko – aber nicht so stark wie kompletter Stopp
| |

Neue Studie zeigt: Dampfen nach Herzkatheter senkt Risiko – aber nicht so stark wie kompletter Stopp

Einmal Raucher, immer Raucher? Viele, die nach einem Herzinfarkt vor der Wahl stehen, wissen: Ein kompletter Rauchstopp klingt gut – aber ist verdammt schwer. Eine neue Studie zeigt jetzt, dass Dampfen das Risiko schwerer Herzereignisse senken kann – deutlich mehr als Weiterrauchen, aber nicht ganz so stark wie ein kompletter Stopp. Doch warum tun sich viele Mediziner so schwer damit, Dampfen als harm reduction anzuerkennen? Ist Perfektion wichtiger als eine realistische Lösung? Hier erfährst du die harten Fakten, überraschende Studienergebnisse – und warum das Dampfen vielleicht genau das ist, was viele Ex-Raucher brauchen.

Spanien schlägt wieder zu: Neue Steuer auf E-Zigaretten trifft Dampfer hart
| | | |

Spanien schlägt wieder zu: Neue Steuer auf E-Zigaretten trifft Dampfer hart

Spanien kassiert jetzt auch beim Dampfen ab! Ab dem 1. April 2025 greift eine neue Steuer, die E-Liquids massiv verteuert – selbst nikotinfreie Liquids sind betroffen. Doch was steckt wirklich dahinter? Schutz der Gesundheit oder einfach nur eine neue Geldquelle? Erfahre, wie stark die Steuer dein Dampferlebnis verteuern wird und warum Spanien für Dampfer immer unattraktiver wird. 👉 Jetzt weiterlesen!

Die Gelbe Liste empfiehlt E-Zigaretten als bestes Mittel zur Raucherentwöhnung – warum das ein Meilenstein ist
| | |

Die Gelbe Liste empfiehlt E-Zigaretten als bestes Mittel zur Raucherentwöhnung – warum das ein Meilenstein ist

Die Gelbe Liste, eine der wichtigsten medizinischen Fachquellen Deutschlands, hat bestätigt: E-Zigaretten sind das effektivste Mittel zur Raucherentwöhnung. Eine aktuelle Studie zeigt, dass Raucher, die auf E-Zigaretten umsteigen, fast doppelt so hohe Erfolgschancen haben wie mit herkömmlichen Methoden wie Nikotinpflastern oder Medikamenten. Besonders für sozial benachteiligte Gruppen bietet die E-Zigarette eine realistische Möglichkeit, das Rauchen dauerhaft aufzugeben. Die wichtigste Erkenntnis: E-Zigaretten imitieren das Rauchverhalten, liefern Nikotin ohne schädliche Verbrennungsstoffe und erleichtern dadurch den Ausstieg enorm. Wer ernsthaft mit dem Rauchen aufhören will, sollte sie als ernsthafte Alternative in Betracht ziehen.