Die Wahrheit im Mund: Was E-Zigaretten wirklich mit unseren Zähnen machen
| | |

Die Wahrheit im Mund: Was E-Zigaretten wirklich mit unseren Zähnen machen

Unabhängig von aktuellen Studien ist seit Jahrzehnten bekannt, dass klassischer Tabakkonsum erhebliche orale Schäden verursacht – darunter chronische Entzündungen, Parodontitis, Schleimhautveränderungen und sogar Mundkrebs. Im Gegensatz dazu zeigen nicht-brennbare Nikotinprodukte wie E-Zigaretten deutlich geringere Reizpotenziale und verursachen meist nur milde, vorübergehende Symptome im Mundraum.

Nikotin damals wie heute – die beunruhigenden Parallelen zwischen NS-Tabakpolitik und heutiger Anti-Nikotin-Bewegung
| |

Nikotin damals wie heute – die beunruhigenden Parallelen zwischen NS-Tabakpolitik und heutiger Anti-Nikotin-Bewegung

Was als Gesundheitsschutz gilt, erinnert oft an alte Muster: Kontrolle statt Aufklärung, Verbote statt Vertrauen – und Nikotin wird erneut zum Feind erklärt, ganz gleich in welcher Form.

🇸🇪 „How Sweden Quit Smoking“ – Der Film, den Europa nicht sehen will
| | |

🇸🇪 „How Sweden Quit Smoking“ – Der Film, den Europa nicht sehen will

Der Dokumentarfilm „How Sweden Quit Smoking“ zeigt eindrucksvoll, wie Schweden fast vollständig rauchfrei wurde – nicht durch Verbote oder Panikmache, sondern durch Vertrauen in die Menschen und risikominimierende Alternativen wie Snus, Nikotinbeutel und E-Zigaretten. Mit einer Raucherquote von nur noch 5,3 % und den niedrigsten Krebs- und Herzkrankheitsraten in Europa beweist das Land, dass echte Harm Reduction funktioniert. Dennoch blockiert die EU weiterhin genau diese Produkte und verschweigt den Erfolg – aus Angst vor einem System, das nicht mehr auf Zwang, sondern auf Freiheit basiert.

Die Steuerlüge – Wie die WHO Deutschland zur Kasse bittet, um vom eigenen Versagen abzulenken
|

Die Steuerlüge – Wie die WHO Deutschland zur Kasse bittet, um vom eigenen Versagen abzulenken

Die WHO fordert höhere Tabaksteuern – angeblich zum Schutz der Gesundheit. Doch hinter der Fassade zeigt sich ein anderes Bild: Deutschland soll zahlen, um ein ideologisch geprägtes Weltbild zu bedienen. Während Alternativen wie E-Zigaretten und Nikotinbeutel systematisch bekämpft werden, plant die EU Steuererhöhungen von bis zu 258 %. Wer hier noch an Gesundheitsschutz glaubt, hat das Spiel nicht verstanden. Es geht längst nicht mehr um Prävention – sondern um Kontrolle, Geld und Macht.

Die Angst vor Nikotin: Wie Gates, Bloomberg und die WHO einen unsichtbaren Gegenspieler der mRNA-Welt bekämpfen
|

Die Angst vor Nikotin: Wie Gates, Bloomberg und die WHO einen unsichtbaren Gegenspieler der mRNA-Welt bekämpfen

Nikotin ist nicht das Problem – es ist die unbequeme Antwort auf eine kontrollierte Gesundheitszukunft. Während Gates und Bloomberg Milliarden in mRNA-Technologien investieren und über die WHO sauberes Nikotin bekämpfen lassen, zeigt sich: Das Molekül könnte nicht nur harmlos sein, sondern genau das, was wir zur Regulierung von Entzündungen, Immunreaktionen und Long-COVID brauchen. Doch eine Substanz, die wirkt, frei ist und sich nicht patentieren lässt, hat in dieser neuen Weltordnung keinen Platz.

Die große Nebelmaschine – Wie EU-Minister mit Verboten von E-Zigaretten Politik statt Gesundheit machen
| |

Die große Nebelmaschine – Wie EU-Minister mit Verboten von E-Zigaretten Politik statt Gesundheit machen

Was am 21. Juni in Luxemburg geschah, war kein Schutz der Jugend, sondern ein orchestrierter Angriff auf Millionen mündige Dampfer in Europa. Unter dem Deckmantel des Gesundheitsschutzes fordern EU-Minister ein Verbot von E-Zigaretten – obwohl genau diese Produkte nachweislich helfen, vom Tabak loszukommen. Wer heute nicht laut widerspricht, riskiert, dass eine der effektivsten Methoden zur Rauchentwöhnung aus ideologischen Gründen geopfert wird.

Die große Illusion vom Abschied – Wie die Tabakindustrie den Wandel zur rauchfreien Zukunft in ein Milliardenmodell verwandelt
| |

Die große Illusion vom Abschied – Wie die Tabakindustrie den Wandel zur rauchfreien Zukunft in ein Milliardenmodell verwandelt

Die Tabakindustrie tut so, als würde sie die Zigarette abschaffen – in Wahrheit tauscht sie nur das Produkt aus, um die Abhängigkeit zu erhalten und ihre Profite zu sichern. Nikotin bleibt, das System bleibt – nur moderner, kontrollierter und noch lukrativer. Der Wandel ist kein Ausstieg, sondern ein cleveres Geschäftsmodell mit neuem Anstrich.

Weniger Gift, aber nicht harmlos – Dampfen in der Schwangerschaft im Faktencheck
| | | |

Weniger Gift, aber nicht harmlos – Dampfen in der Schwangerschaft im Faktencheck

„Weniger Gift, aber nicht harmlos“ – das ist wohl die ehrlichste Zusammenfassung, wenn es ums Dampfen in der Schwangerschaft geht. Die neue britische Studie zeigt: Wer komplett vom Rauchen auf E-Zigaretten oder Nikotinersatz umsteigt, reduziert die Belastung mit schädlichen Stoffen drastisch – teils bis auf das Niveau von Nichtraucherinnen. Aber: Der beste Schutz für das ungeborene Kind bleibt der vollständige Verzicht auf Nikotin. Wenn das nicht gelingt, ist ein sauberer Umstieg immerhin ein erster, wichtiger Schritt.

Abkassieren statt Aufklären: Wie die EU mit der Tabaksteuer Menschen erzieht und Kämpfe finanziert
| | |

Abkassieren statt Aufklären: Wie die EU mit der Tabaksteuer Menschen erzieht und Kämpfe finanziert

Was die EU hier tut, ist kein Gesundheitsschutz – es ist fiskalische Umerziehung. Statt Ex-Raucher zu unterstützen, die sich bewusst für eine weniger schädliche Alternative entschieden haben, belastet man sie doppelt: erst moralisch, dann finanziell. Die geplante Doppelbesteuerung macht aus einem Mittel zur Schadensminimierung ein Luxusgut – und öffnet dem Schwarzmarkt Tür und Tor. Während Brüssel Milliarden für geopolitische Konflikte sucht, lässt man Aufklärung und Vernunft auf der Strecke.

Übergriffig, nutzlos, gefährlich: Warum ein Aromenverbot für E-Zigaretten gestoppt werden muss
| |

Übergriffig, nutzlos, gefährlich: Warum ein Aromenverbot für E-Zigaretten gestoppt werden muss

Während Millionen Menschen dank E-Zigaretten endlich von der Tabakzigarette losgekommen sind, plant die Politik, genau diesen Fortschritt wieder zunichtezumachen. Ein Aromenverbot – inklusive Menthol – soll angeblich dem Jugendschutz dienen. Doch in Wahrheit gefährdet es Ex-Raucher, fördert den Schwarzmarkt und entwertet das effektivste Instrument zur Rauchentwöhnung. Diese Fehlentscheidung müssen wir stoppen – jetzt. Unterstütze die Petition gegen das geplante Verbot!