England verliert seinen Weg – Wie Desinformation das Leben von Rauchern zerstört
| | | |

England verliert seinen Weg – Wie Desinformation das Leben von Rauchern zerstört

England war einst das Vorbild in Sachen E-Zigarette und Harm Reduction, doch nun steigen dort zum ersten Mal seit fast 20 Jahren wieder die Raucherzahlen – und das nicht etwa wegen mangelnder Aufklärung, sondern wegen gezielter Desinformation. Immer mehr Menschen glauben fälschlicherweise, dass Dampfen genauso gefährlich sei wie Rauchen, und ausgerechnet die britische Regierung verschärft die Situation, indem sie die Aufklärung über das geringere Risiko der E-Zigarette verbieten will. Das ist kein Schutz, das ist ein Verrat an all jenen, die einen Ausweg aus der Tabaksucht suchen. Als jemand, der durch das Dampfen den Absprung geschafft hat, macht mich diese Entwicklung tieftraurig, denn sie zeigt, wie gefährlich Angst und Unwissen sein können, wenn sie politisch gewollt sind.

Die Wahrheit über E-Zigaretten: Wissenschaft zeigt keine negativen Auswirkungen auf die Lungenfunktion
| |

Die Wahrheit über E-Zigaretten: Wissenschaft zeigt keine negativen Auswirkungen auf die Lungenfunktion

Die CoEHAR-Studie belegt, dass E-Zigaretten keine negativen Auswirkungen auf die Lungenfunktion haben. Eine Meta-Analyse von zwölf Übersichtsarbeiten zeigt, dass weder ehemalige Raucher noch Nicht-Raucher, die dampfen, Einschränkungen der Atemwege erfahren. Diese Erkenntnisse widerlegen Fehlinformationen und unterstreichen das Potenzial von E-Zigaretten als weniger schädliche Alternative zum Rauchen.

Metatine™ und 6-Methylnikotin – Die neue „Nikotinfreie“ Alternative oder eine gefährliche Täuschung?
| |

Metatine™ und 6-Methylnikotin – Die neue „Nikotinfreie“ Alternative oder eine gefährliche Täuschung?

6-Methylnikotin, auch als Metatine™ bekannt, ist ein chemisches Analogon von Nikotin mit einer zusätzlichen Methylgruppe am Pyridinring. Diese kleine Veränderung hat große Auswirkungen, denn Hersteller vermarkten es als „nikotinfreie“ Alternative, obwohl es an denselben Rezeptoren wirkt. Erste Studien zeigen, dass es möglicherweise potenter und toxischer als herkömmliches Nikotin ist, doch Langzeitfolgen sind unbekannt. In den USA und der Schweiz taucht es bereits in E-Zigaretten und Nikotin-Pouches auf, meist ohne klare Kennzeichnung. Die Hauptmotivation für die Entwicklung liegt in der Umgehung von Regulierungen und Steuern, da Nikotin weltweit immer strenger kontrolliert wird. Kritiker warnen davor, dass Konsumenten unwissentlich ein Experiment mit ihrer Gesundheit eingehen, während die Industrie mit der Gesetzeslücke Profit macht.

FDA feiert sich selbst: 450.000 Jugendliche „gerettet“ – vor was genau?
| | | |

FDA feiert sich selbst: 450.000 Jugendliche „gerettet“ – vor was genau?

Die FDA feiert sich selbst, weil sie angeblich 450.000 Jugendliche davor bewahrt hat, mit dem Dampfen anzufangen. Klingt erstmal heldenhaft, aber schauen wir genauer hin: Diese Kampagne hat nicht wirklich „gerettet“, sondern einfach mit Angst und Manipulation gearbeitet, während Millionen von Erwachsenen weiter an den Folgen des Rauchens sterben. Während die FDA behauptet, für die Gesundheit der Jugend zu kämpfen, ignoriert sie bewusst die Vorteile des Dampfens als weniger schädliche Alternative. Statt wissenschaftlicher Aufklärung gibt es emotionale Panikmache, während die Tabak- und Pharmaindustrie sich ins Fäustchen lacht.

E-Zigarette: Der heimliche Held des Rauchstopps? – Was die CDC nicht zugeben will
| | |

E-Zigarette: Der heimliche Held des Rauchstopps? – Was die CDC nicht zugeben will

Die neuesten Zahlen der CDC zeigen es deutlich: Der Zigarettenkonsum in den USA ist auf einem historischen Tiefstand, während die Nutzung von E-Zigaretten steigt. Millionen Menschen haben den Absprung vom Rauchen geschafft, doch anstatt die E-Zigarette als entscheidenden Faktor anzuerkennen, wird sie weiterhin als Problem dargestellt. Besonders bei jungen Erwachsenen zeigt sich ein drastischer Rückgang des Rauchens, aber die CDC hält an ihrer Definition fest, dass auch E-Zigaretten als „Tabakkonsum“ gelten. Anstatt diesen Wandel als Erfolg zu feiern, wird er kleingeredet. Dabei sind die Fakten klar: Die E-Zigarette ist der größte Feind der Tabakzigarette und hilft Millionen Menschen, gesünder zu leben.

Nikotin: Der unterschätzte Schutz gegen die Nebenwirkungen der Impfung?
|

Nikotin: Der unterschätzte Schutz gegen die Nebenwirkungen der Impfung?

Nikotin wird oft mit Zigarettenrauch und Sucht in Verbindung gebracht, doch in seiner reinen Form könnte es eine schützende Rolle gegen Impfnebenwirkungen und Long-COVID spielen. Das Spike-Protein bindet an nikotinerge Acetylcholinrezeptoren und kann dadurch neurologische und entzündliche Beschwerden verursachen. Nikotin könnte hier entgegenwirken, indem es diese Rezeptoren besetzt, die Ausschüttung von Dopamin stabilisiert und die entzündungshemmende cholinerge Achse aktiviert. Statt verteufelt zu werden, sollte Nikotin als potenzielles Therapeutikum untersucht werden, insbesondere in Form von Pflastern oder Lutschtabletten zur kontrollierten Dosierung.

Die neue „Schockstudie“ gegen E-Zigaretten – Wissenschaft oder Panikmache?
| | |

Die neue „Schockstudie“ gegen E-Zigaretten – Wissenschaft oder Panikmache?

Es ist mal wieder soweit: Die nächste „bahnbrechende“ Studie, die uns vor den „tödlichen“ Gefahren des Dampfens warnen will, macht die Runde. Dieses Mal stammt sie von der Manchester Metropolitan University und wird von Dr. Maxime Boidin geleitet. Laut einem Mirror-Artikel soll Dampfen sogar schlimmer als Rauchen sein. Die Studie lief gerade einmal 18 Monate – und schon werden „Langzeitschäden“ wie Demenz, Organversagen und Herzkrankheiten behauptet. Dass renommierte Gesundheitsorganisationen wie Public Health England oder das Royal College of Physicians Dampfen als mindestens 95 % weniger schädlich einstufen, wird ignoriert. Stattdessen gibt es alarmistische Einzelberichte über „grünes Erbrechen“ und „organisches Versagen“. Die fehlende Kontrollgruppe, politische Interessen und eine fragwürdige Methodik machen diese „Studie“ mehr als zweifelhaft.

Die EU und die Tabakregulierung: Wissenschaft oder politischer Blindflug?
| |

Die EU und die Tabakregulierung: Wissenschaft oder politischer Blindflug?

Die EU-Kommission bleibt in Sachen Tabakregulierung erstaunlich passiv, obwohl wissenschaftliche Erkenntnisse längst klarstellen, dass E-Zigaretten weit weniger schädlich sind als herkömmliche Zigaretten. Statt evidenzbasierter Entscheidungen dominiert politische Verzögerungstaktik, während Stimmen wie die von Wopke Hoekstra mit Panikmache gegen das Dampfen argumentieren. Die World Vapers‘ Alliance (WVA) setzt sich zwar für Harm Reduction ein, steht aber selbst in der Kritik, da sie enge Verbindungen zur Tabakindustrie hat. Die Zukunft bleibt ungewiss: Kommen Aromenverbote oder neue Steuererhöhungen? Sicher ist nur, dass Dampfer weiterhin um ihre Freiheit kämpfen müssen, während Brüssel die Realität ignoriert.

„Third-Hand Vaping“ – Die neueste Panikmache gegen E-Zigaretten: Warum dieser Mythos völliger Unsinn ist
| | |

„Third-Hand Vaping“ – Die neueste Panikmache gegen E-Zigaretten: Warum dieser Mythos völliger Unsinn ist

Setzt euer Kind ins Auto und haltet den Atem an – die unsichtbare, hochgefährliche Nikotin-Schicht könnte zuschlagen! Laut Panik-Medien lagern sich Dampf-Rückstände wie radioaktiver Fallout auf Oberflächen ab und bedrohen unschuldige Kinderhände. Wissenschaftliche Beweise? Fehlanzeige. Aber wer braucht die schon, wenn man stattdessen Angst verbreiten kann? Also schnell, Schutzanzug an, Fenster versiegeln und das Auto am besten direkt entsorgen!

Der ewige Betrug: Wie Medien, Politik und Gesundheitsbehörden die Wahrheit verdrehen – und warum es immer um Kontrolle geht
| | |

Der ewige Betrug: Wie Medien, Politik und Gesundheitsbehörden die Wahrheit verdrehen – und warum es immer um Kontrolle geht

Krisen kommen und gehen, doch das Muster bleibt: Ein Feind wird auserkoren, Medien verbreiten Panik, kritische Stimmen werden unterdrückt – und am Ende profitieren immer dieselben. Sei es das Dampfen, Pandemien oder geopolitische Konflikte, das Ziel ist stets Kontrolle. Wer das Narrativ beherrscht, lenkt die Gesellschaft nach Belieben. Doch wer diese Mechanismen durchschaut, kann sich ihnen entziehen – und echte Alternativen finden.