WHO gegen Schadensminderung: Warum der neue Tabakbericht 2025 Millionen Raucher im Stich lässt
| | |

WHO gegen Schadensminderung: Warum der neue Tabakbericht 2025 Millionen Raucher im Stich lässt

Die WHO hatte die Chance, endlich eine moderne, wissenschaftlich fundierte Strategie gegen das Rauchen vorzulegen – doch stattdessen wiederholt sie alte Parolen, ignoriert bewährte Ausstiegshilfen wie die E-Zigarette und schadet damit genau den Menschen, die ihre Gesundheit retten wollen.

Nikotin damals wie heute – die beunruhigenden Parallelen zwischen NS-Tabakpolitik und heutiger Anti-Nikotin-Bewegung
| |

Nikotin damals wie heute – die beunruhigenden Parallelen zwischen NS-Tabakpolitik und heutiger Anti-Nikotin-Bewegung

Was als Gesundheitsschutz gilt, erinnert oft an alte Muster: Kontrolle statt Aufklärung, Verbote statt Vertrauen – und Nikotin wird erneut zum Feind erklärt, ganz gleich in welcher Form.

Die Steuerlüge – Wie die WHO Deutschland zur Kasse bittet, um vom eigenen Versagen abzulenken
|

Die Steuerlüge – Wie die WHO Deutschland zur Kasse bittet, um vom eigenen Versagen abzulenken

Die WHO fordert höhere Tabaksteuern – angeblich zum Schutz der Gesundheit. Doch hinter der Fassade zeigt sich ein anderes Bild: Deutschland soll zahlen, um ein ideologisch geprägtes Weltbild zu bedienen. Während Alternativen wie E-Zigaretten und Nikotinbeutel systematisch bekämpft werden, plant die EU Steuererhöhungen von bis zu 258 %. Wer hier noch an Gesundheitsschutz glaubt, hat das Spiel nicht verstanden. Es geht längst nicht mehr um Prävention – sondern um Kontrolle, Geld und Macht.

Die große Nebelmaschine – Wie EU-Minister mit Verboten von E-Zigaretten Politik statt Gesundheit machen
| |

Die große Nebelmaschine – Wie EU-Minister mit Verboten von E-Zigaretten Politik statt Gesundheit machen

Was am 21. Juni in Luxemburg geschah, war kein Schutz der Jugend, sondern ein orchestrierter Angriff auf Millionen mündige Dampfer in Europa. Unter dem Deckmantel des Gesundheitsschutzes fordern EU-Minister ein Verbot von E-Zigaretten – obwohl genau diese Produkte nachweislich helfen, vom Tabak loszukommen. Wer heute nicht laut widerspricht, riskiert, dass eine der effektivsten Methoden zur Rauchentwöhnung aus ideologischen Gründen geopfert wird.

Die große Illusion vom Abschied – Wie die Tabakindustrie den Wandel zur rauchfreien Zukunft in ein Milliardenmodell verwandelt
| |

Die große Illusion vom Abschied – Wie die Tabakindustrie den Wandel zur rauchfreien Zukunft in ein Milliardenmodell verwandelt

Die Tabakindustrie tut so, als würde sie die Zigarette abschaffen – in Wahrheit tauscht sie nur das Produkt aus, um die Abhängigkeit zu erhalten und ihre Profite zu sichern. Nikotin bleibt, das System bleibt – nur moderner, kontrollierter und noch lukrativer. Der Wandel ist kein Ausstieg, sondern ein cleveres Geschäftsmodell mit neuem Anstrich.

EU-Dampfsteuer 2025: Droht E-Zigaretten in Deutschland eine Preisexplosion?
|

EU-Dampfsteuer 2025: Droht E-Zigaretten in Deutschland eine Preisexplosion?

Die geplante EU-Dampfsteuer 2025 könnte für Millionen Dampfer in Deutschland zur Kostenfalle werden. Obwohl hierzulande bereits eine Liquidsteuer gilt, drohen durch neue EU-Vorgaben drastische Preissteigerungen – vor allem bei nikotinstarken E-Liquids. Was als gesundheitspolitische Maßnahme verkauft wird, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als Einnahmequelle mit fatalen Nebenwirkungen: Schwarzmarkt, Rückfälle zum Rauchen und erschwerter Zugang für Umsteiger.

Abkassieren statt Aufklären: Wie die EU mit der Tabaksteuer Menschen erzieht und Kämpfe finanziert
| | |

Abkassieren statt Aufklären: Wie die EU mit der Tabaksteuer Menschen erzieht und Kämpfe finanziert

Was die EU hier tut, ist kein Gesundheitsschutz – es ist fiskalische Umerziehung. Statt Ex-Raucher zu unterstützen, die sich bewusst für eine weniger schädliche Alternative entschieden haben, belastet man sie doppelt: erst moralisch, dann finanziell. Die geplante Doppelbesteuerung macht aus einem Mittel zur Schadensminimierung ein Luxusgut – und öffnet dem Schwarzmarkt Tür und Tor. Während Brüssel Milliarden für geopolitische Konflikte sucht, lässt man Aufklärung und Vernunft auf der Strecke.

Übergriffig, nutzlos, gefährlich: Warum ein Aromenverbot für E-Zigaretten gestoppt werden muss
| |

Übergriffig, nutzlos, gefährlich: Warum ein Aromenverbot für E-Zigaretten gestoppt werden muss

Während Millionen Menschen dank E-Zigaretten endlich von der Tabakzigarette losgekommen sind, plant die Politik, genau diesen Fortschritt wieder zunichtezumachen. Ein Aromenverbot – inklusive Menthol – soll angeblich dem Jugendschutz dienen. Doch in Wahrheit gefährdet es Ex-Raucher, fördert den Schwarzmarkt und entwertet das effektivste Instrument zur Rauchentwöhnung. Diese Fehlentscheidung müssen wir stoppen – jetzt. Unterstütze die Petition gegen das geplante Verbot!

Verdrehte Erfolge: Wie man der E-Zigarette den Kampf gegen das Rauchen vorwirft, den sie längst gewonnen hat
| |

Verdrehte Erfolge: Wie man der E-Zigarette den Kampf gegen das Rauchen vorwirft, den sie längst gewonnen hat

Früher rauchten Jugendliche massenhaft, niemand schrie auf. Dann kam die E-Zigarette, die genau das veränderte – und plötzlich ist nicht mehr das Rauchen das Problem, sondern das Dampfen. Dass die Raucherraten seitdem historisch gesunken sind, interessiert kaum jemanden. Stattdessen verdreht man den Erfolg zur Gefahr.

Bananenrepublik Tschechien? Wie ein umerzieherisches Aromenverbot den Kampf gegen das Rauchen sabotiert
| | | |

Bananenrepublik Tschechien? Wie ein umerzieherisches Aromenverbot den Kampf gegen das Rauchen sabotiert

Tschechien, einst liberaler Hoffnungsträger im Herzen Europas, schlägt einen gefährlichen Kurs ein: Unter dem Vorwand des Jugendschutzes wird ausgerechnet das verboten, was hunderttausenden Rauchern beim Umstieg hilft – fruchtige Aromen. Wer ernsthaft glaubt, dass ein Verbot von Erdbeerliquid Jugendliche schützt, aber den Verkauf echter Zigaretten weiterlaufen lässt, hat entweder nichts verstanden – oder ein ganz anderes Ziel.