England verliert seinen Weg – Wie Desinformation das Leben von Rauchern zerstört
| | | |

England verliert seinen Weg – Wie Desinformation das Leben von Rauchern zerstört

England war einst das Vorbild in Sachen E-Zigarette und Harm Reduction, doch nun steigen dort zum ersten Mal seit fast 20 Jahren wieder die Raucherzahlen – und das nicht etwa wegen mangelnder Aufklärung, sondern wegen gezielter Desinformation. Immer mehr Menschen glauben fälschlicherweise, dass Dampfen genauso gefährlich sei wie Rauchen, und ausgerechnet die britische Regierung verschärft die Situation, indem sie die Aufklärung über das geringere Risiko der E-Zigarette verbieten will. Das ist kein Schutz, das ist ein Verrat an all jenen, die einen Ausweg aus der Tabaksucht suchen. Als jemand, der durch das Dampfen den Absprung geschafft hat, macht mich diese Entwicklung tieftraurig, denn sie zeigt, wie gefährlich Angst und Unwissen sein können, wenn sie politisch gewollt sind.

FDA feiert sich selbst: 450.000 Jugendliche „gerettet“ – vor was genau?
| | | |

FDA feiert sich selbst: 450.000 Jugendliche „gerettet“ – vor was genau?

Die FDA feiert sich selbst, weil sie angeblich 450.000 Jugendliche davor bewahrt hat, mit dem Dampfen anzufangen. Klingt erstmal heldenhaft, aber schauen wir genauer hin: Diese Kampagne hat nicht wirklich „gerettet“, sondern einfach mit Angst und Manipulation gearbeitet, während Millionen von Erwachsenen weiter an den Folgen des Rauchens sterben. Während die FDA behauptet, für die Gesundheit der Jugend zu kämpfen, ignoriert sie bewusst die Vorteile des Dampfens als weniger schädliche Alternative. Statt wissenschaftlicher Aufklärung gibt es emotionale Panikmache, während die Tabak- und Pharmaindustrie sich ins Fäustchen lacht.

Gefälschte Einweg-Vapes: Wenn Regulierung das Problem statt die Lösung ist
| | |

Gefälschte Einweg-Vapes: Wenn Regulierung das Problem statt die Lösung ist

Gefälschte Einweg-Vapes überschwemmen den britischen Markt, und 25 % der Erwachsenen glauben, unwissentlich eine Fälschung gekauft zu haben. Ganze 67 % der Befragten hatten den Verdacht, an gefälschte Geräte geraten zu sein, und 25 % kaufen sogar bewusst markenlose Produkte. Dabei berichten 33 % über Halsschmerzen, 30 % über Reizungen im Mund- und Rachenraum und 24 % über allgemeine Schwäche. Trotzdem setzt die britische Regierung lieber auf ein Verbot von Einweg-Vapes ab 2025, anstatt den Schwarzmarkt zu bekämpfen. Während sich in Deutschland nachfüllbare Systeme bewährt haben, wächst in Großbritannien der Markt für illegale Billig-Vapes unaufhaltsam.

Die EU und die Tabakregulierung: Wissenschaft oder politischer Blindflug?
| |

Die EU und die Tabakregulierung: Wissenschaft oder politischer Blindflug?

Die EU-Kommission bleibt in Sachen Tabakregulierung erstaunlich passiv, obwohl wissenschaftliche Erkenntnisse längst klarstellen, dass E-Zigaretten weit weniger schädlich sind als herkömmliche Zigaretten. Statt evidenzbasierter Entscheidungen dominiert politische Verzögerungstaktik, während Stimmen wie die von Wopke Hoekstra mit Panikmache gegen das Dampfen argumentieren. Die World Vapers‘ Alliance (WVA) setzt sich zwar für Harm Reduction ein, steht aber selbst in der Kritik, da sie enge Verbindungen zur Tabakindustrie hat. Die Zukunft bleibt ungewiss: Kommen Aromenverbote oder neue Steuererhöhungen? Sicher ist nur, dass Dampfer weiterhin um ihre Freiheit kämpfen müssen, während Brüssel die Realität ignoriert.

The French national flag waving against a bright blue sky, symbolizing liberty and national pride.
| | | |

Frankreich verbietet Einweg-E-Zigaretten – Warum das eine gute Entscheidung ist

Frankreich hat als eines der ersten EU-Länder den Verkauf von Einweg-E-Zigaretten verboten – ein wichtiger Schritt für Umwelt- und Jugendschutz. Diese Wegwerfprodukte haben nicht nur immense ökologische Nachteile, sondern fördern auch den unkontrollierten Nikotinkonsum unter Jugendlichen. Mit der einstimmigen Entscheidung des Parlaments setzt Frankreich ein Zeichen für eine nachhaltigere Zukunft des Dampfens. Dieses Verbot trennt verantwortungsvolles Dampfen von problematischen Produkten und könnte Vorbild für andere Länder sein.

Der ewige Betrug: Wie Medien, Politik und Gesundheitsbehörden die Wahrheit verdrehen – und warum es immer um Kontrolle geht
| | |

Der ewige Betrug: Wie Medien, Politik und Gesundheitsbehörden die Wahrheit verdrehen – und warum es immer um Kontrolle geht

Krisen kommen und gehen, doch das Muster bleibt: Ein Feind wird auserkoren, Medien verbreiten Panik, kritische Stimmen werden unterdrückt – und am Ende profitieren immer dieselben. Sei es das Dampfen, Pandemien oder geopolitische Konflikte, das Ziel ist stets Kontrolle. Wer das Narrativ beherrscht, lenkt die Gesellschaft nach Belieben. Doch wer diese Mechanismen durchschaut, kann sich ihnen entziehen – und echte Alternativen finden.

Spanien schlägt wieder zu: Neue Steuer auf E-Zigaretten trifft Dampfer hart
| | | |

Spanien schlägt wieder zu: Neue Steuer auf E-Zigaretten trifft Dampfer hart

Spanien kassiert jetzt auch beim Dampfen ab! Ab dem 1. April 2025 greift eine neue Steuer, die E-Liquids massiv verteuert – selbst nikotinfreie Liquids sind betroffen. Doch was steckt wirklich dahinter? Schutz der Gesundheit oder einfach nur eine neue Geldquelle? Erfahre, wie stark die Steuer dein Dampferlebnis verteuern wird und warum Spanien für Dampfer immer unattraktiver wird. 👉 Jetzt weiterlesen!

Dramatic black and white photo of a man's silhouette exhaling smoke, creating an atmospheric effect.
|

Was, wenn Deutschland rauchfrei wird? Warum der Staat an der Tabaksteuer hängt – und dabei Milliarden verschenkt

Was, wenn niemand mehr raucht? Deutschland kassiert 14 Milliarden Euro Tabaksteuer – doch die Kosten fürs Rauchen sind sechsmal höher. Ein Milliarden-Desaster, das keiner stoppt. Warum der Staat am Rauchen festhält und wie eine rauchfreie Zukunft uns alle reicher machen würde. Jetzt lesen!

Die FDA: Die Milliarden-schwere Lügenmaschinerie gegen das Dampfen
| | | |

Die FDA: Die Milliarden-schwere Lügenmaschinerie gegen das Dampfen

Warum verteufelt eine US-Gesundheitsbehörde E-Zigaretten, obwohl sie wesentlich weniger gesundheitsschädlich als klassische Zigaretten sind? Die Antwort führt zu einem Milliarden-Dollar-Geschäft, verzweigten Lobby-Strukturen und globaler Desinformation. Erfahre in meinem investigativen Artikel, wie die FDA bewusst Ängste schürt, um das Rauchen zu stützen – und was das für uns alle bedeutet.

Warum ein Verbot von Disposables und Aromen unwahrscheinlich ist – meine Einschätzung
| |

Warum ein Verbot von Disposables und Aromen unwahrscheinlich ist – meine Einschätzung

Ein sofortiges Verbot von Disposables? Glaube ich nicht. Ein Aromenverbot? Noch unwahrscheinlicher. Die Regierung hat sich mit der Liquidsteuer massiv verkalkuliert – statt Milliarden sind es 2024 nur 265 Millionen Euro. Und jetzt sollen sie freiwillig die letzten stabilen Steuereinnahmen opfern? Wohl kaum. Disposables bringen aktuell das meiste Geld – warum sollte der Staat sich diese Einnahmen entgehen lassen? 2027 erledigt sich das Thema sowieso mit der neuen EU-Batterieverordnung. Bis dahin wird reguliert, verteuert – aber nicht verboten. Das wäre finanzieller Selbstmord.