Gefälschte Einweg-Vapes: Wenn Regulierung das Problem statt die Lösung ist
Gefälschte Einweg-Vapes überschwemmen den britischen Markt, und 25 % der Erwachsenen glauben, unwissentlich eine Fälschung gekauft zu haben. Ganze 67 % der Befragten hatten den Verdacht, an gefälschte Geräte geraten zu sein, und 25 % kaufen sogar bewusst markenlose Produkte. Dabei berichten 33 % über Halsschmerzen, 30 % über Reizungen im Mund- und Rachenraum und 24 % über allgemeine Schwäche. Trotzdem setzt die britische Regierung lieber auf ein Verbot von Einweg-Vapes ab 2025, anstatt den Schwarzmarkt zu bekämpfen. Während sich in Deutschland nachfüllbare Systeme bewährt haben, wächst in Großbritannien der Markt für illegale Billig-Vapes unaufhaltsam.