Basel will Einweg-E-Zigaretten verbieten – Warum das der Schweiz gut tut und längst überfällig ist
Einweg-E-Zigaretten sind ein wachsendes Problem – ökologisch, gesundheitlich und gesellschaftlich. Als überzeugter Dampfer sehe ich in ihnen keinen Fortschritt, sondern einen Rückschritt. Sie stehen für kurzlebigen Konsum, Umweltverschmutzung und eine Verführung junger Menschen, die mit verantwortungsvollem Dampfen nichts zu tun hat. Der Vorstoß des Basler Grossen Rates, Einweggeräte zu verbieten, ist ein erster, wichtiger Schritt, der hoffentlich Schule macht. Statt auf Wegwerfprodukte zu setzen, braucht es nachhaltige Alternativen wie nachfüllbare Podsysteme oder Geräte mit wechselbaren Coils – Lösungen, die echte Schadensminimierung ermöglichen.