Australiens Kampf gegen das Dampfen: Wenn blinder Aktionismus mehr schadet als hilft
Australien verschärft seine Politik gegen E-Zigaretten drastisch und richtet damit mehr Schaden an, als es Nutzen bringt. Statt den Konsum unter Jugendlichen effektiv einzudämmen, treibt das Verbot die Nutzer auf den Schwarzmarkt und viele Ex-Raucher zurück zur Tabakzigarette. Die Verfügbarkeit sicherer, regulierter Produkte wird für Erwachsene massiv eingeschränkt, während illegale, potenziell gefährliche Alternativen weiter florieren. Statt auf Aufklärung und Jugendschutz zu setzen, wählt Australien einen repressiven Weg, der die Prinzipien der Schadensminimierung ignoriert und nachweislich funktionierende Entwöhnungsstrategien blockiert.