| | | |

Robert F. Kennedy Jr. im großen Interview: Gesundheit, Big Pharma, Ernährung – und die Zukunft von E-Zigaretten

Vor kurzem hat US-Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. in einem ausführlichen Gespräch mit einem brasilianischen Moderator über seine Sicht auf das amerikanische Gesundheitssystem, internationale Politik, Ernährung, Big Pharma und die Corona-Pandemie gesprochen. Das Interview ist außergewöhnlich, weil es Kennedy in voller Breite zeigt: als kritischen Geist, als Pragmatiker – und als jemanden, der bereit ist, unbequeme Wahrheiten auszusprechen.

👉 Das vollständige Video kannst du dir hier ansehen:
Zum Interview auf YouTube


Ein Gesundheitssystem, das krank macht

Kennedy sprach gleich zu Beginn eine unbequeme Wahrheit aus: Das US-Gesundheitsministerium HHS ist mit einem Budget von knapp 1,9 Billionen Dollar größer als das Pentagon. Trotzdem sei die Bevölkerung kränker als je zuvor. Mehr Geld bedeute nicht mehr Gesundheit, im Gegenteil. Ärzte, Krankenhäuser, Versicherer und Pharmaunternehmen verdienen daran, dass Menschen krank bleiben. „Wir haben das krankeste Volk der Welt“, so Kennedy.

  • 60 % aller US-Kinder haben chronische Krankheiten – in den 1960ern waren es nur 3 %.
  • Autismus ist von 1 Fall auf 10.000 Kinder (1970) auf 1 von 31 Kindern heute angestiegen.
  • Fettleibigkeit, Diabetes und Allergien nehmen weiter dramatisch zu.

Seine Diagnose: ein pervertiertes Anreizsystem, in dem Krankheit profitabler ist als Gesundheit.


Ernährung als Wurzel allen Übels

Ein zentraler Punkt des Interviews war die Ernährung. Kennedy nennt die „ultraverarbeiteten Lebensmittel“ – also Zucker, Weißmehlprodukte, Softdrinks, billige Snacks – als Hauptursache für Diabetes und viele andere Krankheiten.

  • In China war Diabetes vor 20 Jahren fast unbekannt, heute sind 51 % der Erwachsenen prädiabetisch oder diabetisch.
  • Grund: Fast Food, Zucker und ein westlich geprägtes Ernährungssystem.
  • Auch in den USA werden Milliarden an Lebensmittelmarken („Food Stamps“) ausgegeben – und ein erheblicher Teil davon für Softdrinks.

Kennedys Ansatz: Lebensmittel sind Medizin. Billiges Junkfood sei nur scheinbar günstig, tatsächlich mache es langfristig krank und teuer.


Big Pharma und Medikamentenpreise

Kennedy kritisierte die Pharmaindustrie scharf:

  • Die USA stellen 4 % der Weltbevölkerung, zahlen aber 70 % der Pharma-Profite.
  • Ein Medikament wie Ozempic kostet in den USA 1.300 Dollar pro Monat, in Europa nur 88 Pfund.
  • Sein Ziel: „Most Favored Nation“-Preise – also: Was ein Land am wenigsten zahlt, darf auch die USA nicht mehr kosten.

Damit greift Kennedy eines der zentralen Probleme auf, das auch in Europa spürbar ist: Medikamente sind hier Luxusgut, während die Profite explodieren.


Psychische Gesundheit und Jugendkrise

Ein bedrückender Teil des Interviews war Kennedys Analyse zur seelischen Verfassung der Jugend.

  • Depressionen, Suizid und Angststörungen nehmen massiv zu, besonders bei Jungen.
  • Ursachen: falsche Ernährung, Social Media, Isolation, Entfremdung.
  • Studien zeigen: Gesündere Ernährung in Gefängnissen oder Jugendanstalten senkt Gewalt und Suizid drastisch.

Kennedy nennt Sucht „eine Krankheit der Isolation“. Der Weg heraus führe über Gemeinschaft, Nähe, Sinn und gesunde Lebensweise.


Vaping und E-Zigarette – Kennedys klarer Kurs

Jetzt zum Thema, das für Dampfer und Befürworter von Harm Reduction am spannendsten ist: E-Zigaretten und Nikotinprodukte.

Kennedy unterscheidet klar zwischen zwei Dingen:

  1. Jugendgefährdung durch bunte China-Vapes
    • Geräte mit grellen Farben, Süßigkeitenaromen und Videospiel-Features.
    • Diese seien eindeutig auf Kinder ausgerichtet und würden in den USA derzeit aggressiv vom Markt genommen.
  2. Seriöse Produkte für erwachsene Raucher
    • Diese will er schneller zulassen – durch beschleunigte Verfahren.
    • Ziel: Erwachsenen sichere Alternativen zum Rauchen bieten.

Seine Risikohierarchie:

  • Am sichersten: Nikotinbeutel
  • Dann: E-Zigaretten
  • Am gefährlichsten: Zigaretten

Kennedy stellt dabei ganz klar:

  • Nikotin macht abhängig, ist aber nicht krebserregend.
  • Es gebe sogar Hinweise, dass Nikotin Demenz oder Alzheimer verzögern könne.
  • Der eigentliche Killer sei die Verbrennung von Tabak – und genau die vermeidet die E-Zigarette.

Mit Blick auf die Kosten schätzt er, dass allein das Rauchen die USA jährlich 640 Milliarden Dollar an Gesundheitskosten verursacht. Für ihn ist deshalb klar: Alles ist besser als Tabakrauchen – und Vaping spielt eine Schlüsselrolle.


COVID-19: „Die Politik war appalling“

Kennedy blieb seiner Linie treu und übte massive Kritik an der Corona-Politik:

  • Lockdowns waren „der größte Reichtumstransfer in der Menschheitsgeschichte“.
  • Länder mit niedriger Impfquote hatten oft niedrigere Sterberaten (Beispiele Haiti, Nigeria).
  • Alternative Medikamente wie Ivermectin und Hydroxychloroquin seien bewusst diskreditiert worden.
  • Patienten in den USA seien „nach Hause geschickt worden, bis sie blau anliefen“.

Sein Fazit: Statt Menschen zu schützen, wurden Freiheitsrechte zerstört und Profite maximiert.


Politik: Warum Kennedy heute Trump unterstützt

Ein überraschender Teil des Interviews: Kennedy sprach offen über seine Zusammenarbeit mit Donald Trump.

  • Die Demokratische Partei habe ihn systematisch blockiert.
  • Trump sei entgegen der Medienberichte kein „ignorantes Großmaul“, sondern ein empathischer, belesener und strategisch denkender Mensch.
  • Gemeinsam wollen sie Amerika wirtschaftlich, gesundheitlich und außenpolitisch neu ausrichten.

Persönliches & Spirituelles

Zum Schluss zeigte sich Kennedy von seiner persönlichen Seite.

  • Er meditiert täglich, treibt Sport und betont die Bedeutung seiner Familie.
  • Seine frühere Sucht habe ihn gezwungen, eine Beziehung zu Gott aufzubauen.
  • Wichtig sei, „nicht das Ego ans Steuer zu lassen, sondern sich einer höheren Macht anzuvertrauen“.

Fazit: Ein Mann auf Mission – und ein Signal für Dampfer

Robert F. Kennedy Jr. zeigt in diesem Interview, dass er weit mehr ist als ein Kritiker von Big Pharma oder Corona-Politik. Er verfolgt einen radikalen Ansatz: Gesundheit neu denken, Ernährung in den Mittelpunkt stellen, Big Pharma Grenzen setzen – und echte Harm Reduction ermöglichen.

Für uns Dampfer ist entscheidend:

  • Kennedy erkennt klar an, dass Nikotin nicht das Problem ist, sondern die Tabakverbrennung.
  • Er ordnet E-Zigaretten auf Platz 2 der sichersten Konsumformen ein.
  • Er will jugendgefährdende Produkte hart verbieten, erwachsene Raucher aber mit Alternativen versorgen.

Damit positioniert er sich deutlich anders als viele Politiker weltweit – und eröffnet eine Perspektive, die Harm Reduction in den Mittelpunkt stellt.

👉 Wer das gesamte Interview sehen möchte, findet es hier:
Zum Interview auf YouTube

Thomas Frohnert aka Steamshots ist leidenschaftlicher Dampfer, Technik-Enthusiast und Betreiber von steamshots.de. Seit über zehn Jahren setzt er sich intensiv mit dem Thema Dampfen und Harm Reduction auseinander. Auf seinem Blog teilt er fundierte Einblicke, ehrliche Reviews und praxisnahe Tipps rund um Aromen, Hardware und aktuelle Entwicklungen der Branche. Sein Ziel: Aufklärung ohne Hype – sachlich, verständlich und mit einem persönlichen Touch.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert