💥 EU-Steuer auf Nikotinprodukte: Gier, Macht und die große Täuschung – warum Brüssel jetzt alle Raucher und Dampfer zur Kasse bittet
|

💥 EU-Steuer auf Nikotinprodukte: Gier, Macht und die große Täuschung – warum Brüssel jetzt alle Raucher und Dampfer zur Kasse bittet

Die EU plant eine neue Steuer auf Tabak- und Nikotinprodukte, die direkt in den EU-Haushalt fließen soll. Was als Gesundheitsschutz verkauft wird, ist in Wahrheit ein gigantischer Griff in die Taschen von Rauchern und Dampfern, der vor allem einkommensschwache Gruppen trifft und weniger schädliche Alternativen wie E-Zigaretten gefährlich verteuert. Statt fairer, risikobasierter Besteuerung droht ein Einheitsbrei aus Bequemlichkeit, Machtstreben und Gier.

Kinderwunsch und Nikotin: Warum die E-Zigarette dem klassischen Rauchen deutlich überlegen ist
|

Kinderwunsch und Nikotin: Warum die E-Zigarette dem klassischen Rauchen deutlich überlegen ist

Die neue Studie zeigt, dass Männer, die E-Zigaretten statt Tabakzigaretten konsumieren, bei IVF-Behandlungen deutlich bessere Chancen auf eine erfolgreiche Schwangerschaft haben: Sie haben höhere Lebendgeburtenraten, eine geringere Fehlgeburtenrate und eine bessere Spermienbeweglichkeit – trotz minimal niedrigerer Spermienkonzentration.

🌍 Die Dampf-Welt vom 29. Juni bis 5. Juli 2025: Hoffnung, Widerspruch und der laute Ruf nach Vernunft

🌍 Die Dampf-Welt vom 29. Juni bis 5. Juli 2025: Hoffnung, Widerspruch und der laute Ruf nach Vernunft

Von Nepal bis Wolverhampton: Während Gerichte und Städte den Nutzen der E-Zigarette anerkennen, ignoriert die WHO weiterhin wissenschaftliche Fakten. Neue Studien bestätigen geringe Auswirkungen auf die Mundgesundheit, Australien kämpft mit steigenden Raucherzahlen unter Jugendlichen – das Verbot zeigt erneut seine Schattenseiten.

WHO-Pandemievertrag: Der globale Plan zur Machtergreifung im Namen der Gesundheit

WHO-Pandemievertrag: Der globale Plan zur Machtergreifung im Namen der Gesundheit

Die WHO hat sich von einer Gesundheitsorganisation zu einem machtgetriebenen Instrument entwickelt, das unter dem Vorwand der Pandemievorsorge globale Kontrolle anstrebt, pharmazeutische Interessen priorisiert und dabei demokratische Prinzipien, nationale Souveränität und wissenschaftliche Vielfalt systematisch untergräbt.

Eine Tasse Länger Leben? Wie Kaffee unser Altern beeinflusst – und was Nikotin damit zu tun hat
|

Eine Tasse Länger Leben? Wie Kaffee unser Altern beeinflusst – und was Nikotin damit zu tun hat

Koffein aktiviert zelluläre Schutzmechanismen wie AMPK und fördert so gesünderes Altern. Nikotin wirkt ähnlich, wird aber trotz vergleichbarer Effekte oft verteufelt – obwohl es in reiner Form ebenfalls das Potenzial hat, die Gesundheit zu unterstützen.

WHO gegen Schadensminderung: Warum der neue Tabakbericht 2025 Millionen Raucher im Stich lässt
| | |

WHO gegen Schadensminderung: Warum der neue Tabakbericht 2025 Millionen Raucher im Stich lässt

Die WHO hatte die Chance, endlich eine moderne, wissenschaftlich fundierte Strategie gegen das Rauchen vorzulegen – doch stattdessen wiederholt sie alte Parolen, ignoriert bewährte Ausstiegshilfen wie die E-Zigarette und schadet damit genau den Menschen, die ihre Gesundheit retten wollen.

Die Wahrheit im Mund: Was E-Zigaretten wirklich mit unseren Zähnen machen
| | |

Die Wahrheit im Mund: Was E-Zigaretten wirklich mit unseren Zähnen machen

Unabhängig von aktuellen Studien ist seit Jahrzehnten bekannt, dass klassischer Tabakkonsum erhebliche orale Schäden verursacht – darunter chronische Entzündungen, Parodontitis, Schleimhautveränderungen und sogar Mundkrebs. Im Gegensatz dazu zeigen nicht-brennbare Nikotinprodukte wie E-Zigaretten deutlich geringere Reizpotenziale und verursachen meist nur milde, vorübergehende Symptome im Mundraum.

Nikotin damals wie heute – die beunruhigenden Parallelen zwischen NS-Tabakpolitik und heutiger Anti-Nikotin-Bewegung
| |

Nikotin damals wie heute – die beunruhigenden Parallelen zwischen NS-Tabakpolitik und heutiger Anti-Nikotin-Bewegung

Was als Gesundheitsschutz gilt, erinnert oft an alte Muster: Kontrolle statt Aufklärung, Verbote statt Vertrauen – und Nikotin wird erneut zum Feind erklärt, ganz gleich in welcher Form.

🇸🇪 „How Sweden Quit Smoking“ – Der Film, den Europa nicht sehen will
| | |

🇸🇪 „How Sweden Quit Smoking“ – Der Film, den Europa nicht sehen will

Der Dokumentarfilm „How Sweden Quit Smoking“ zeigt eindrucksvoll, wie Schweden fast vollständig rauchfrei wurde – nicht durch Verbote oder Panikmache, sondern durch Vertrauen in die Menschen und risikominimierende Alternativen wie Snus, Nikotinbeutel und E-Zigaretten. Mit einer Raucherquote von nur noch 5,3 % und den niedrigsten Krebs- und Herzkrankheitsraten in Europa beweist das Land, dass echte Harm Reduction funktioniert. Dennoch blockiert die EU weiterhin genau diese Produkte und verschweigt den Erfolg – aus Angst vor einem System, das nicht mehr auf Zwang, sondern auf Freiheit basiert.

🌍 Die Dampf-Welt vom 22. bis 28. Juni 2025: Studien, Proteste, Verbotsfantasien und Realitätscheck

🌍 Die Dampf-Welt vom 22. bis 28. Juni 2025: Studien, Proteste, Verbotsfantasien und Realitätscheck

Dampfen führt nicht zum Rauchen – das zeigt eine neue US-Studie eindrucksvoll. Während in Irland Verbraucher symbolisch auf WHO-Konferenzen protestieren, planen EU-Staaten neue Einschränkungen. Billige Einwegprodukte fluten Großbritannien, Berlin denkt über Rauchverbote nach und in Indonesien ruft die Wissenschaft zur Schadensminderung auf. Eine Woche voller Widersprüche – zwischen Forschung, Ideologie und globaler Realität.