| |

đź”§ Die RBA fĂĽr die Thelema Elite S im Test: Zwischen Spielerei und Herausforderung

Es gibt Momente, da siegt die Neugier. Genau das ist passiert, als ein Kommentar unter meinem letzten Video zur Lost Vape Thelema Elite S auftauchte: „Wusstest du, dass es eine RBA fĂĽr das Teil gibt?“ – wusste ich nicht. Aber das hat gereicht, um mich sofort auf die Suche zu schicken. FĂĽr rund 15 € auf Amazon wurde ich fĂĽndig (Affiliate Link) – und was soll ich sagen: Ich konnte nicht widerstehen. Jetzt, nach ein paar Tagen, gibt’s mein kleines Review zur Lost Vape E Plus RBA.

YouTube player

📦 Lieferumfang & Verarbeitung – Kompakt, aber durchdacht

Die RBA kommt in einem überschaubaren, aber gut ausgestatteten Set: Alles, was man zum Wickeln braucht, ist dabei. Ein kleines Deck, ein magnetischer Sockel zum Draufstecken, Verdampferkammer, Dichtung – passt. Die Verarbeitung? Solide, für die Größe sogar ziemlich durchdacht. Man merkt: Hier wollte Lost Vape nicht einfach irgendein Zubehör nachreichen, sondern eine Option für Selbstwickler bieten.

Aber genau da beginnt die Krux.


⚠️ Der Widerstandsbereich: Nur was für Profis mit Feingefühl

Mein Gerät – also die Thelema Elite S – akzeptiert nur Coils bis 1 Ohm. Und das macht die ganze Sache tricky. Denn wer selbst wickelt, kennt das Problem: Man wickelt blind und hofft, nicht über die Grenze zu geraten. Meine erste Coil – eingebaut, gefeuert … nichts. Kein Zucken. Der Widerstand war zu hoch. Raus damit.

Am Ende habe ich dann eine alte NI80 MTL Finefused Clapton von Franktastische Coils genommen – und siehe da: Es funktioniert. Gerade so unter 1 Ohm. Aber wirklich viel Spielraum gibt dir Lost Vape hier nicht, zumindest bei meinem Gerät. Für blutige Anfänger? Vergiss es.


🧪 Watte, Wicklung & Einbau – Feinarbeit gefragt

Die Baugröße ist kompakt, das Deck ziemlich eng – also nichts für Grobmotoriker. Die Watte muss exakt sitzen: Große Öffnungen an der Kammer lassen bei zu wenig Watte direkt Siffen zu. Zu viel Watte wiederum blockiert den Nachfluss.

Die Verdampferkammer lässt sich zwar entfernen, aber ich habe es beim zweiten Versuch einfach drin gelassen, schnell zugeschnitten und gestopft. Und siehe da – läuft.

Positiv: Der mitgelieferte Wickelsockel macht das Arbeiten angenehmer. Damit hat man das Ganze stabil in der Hand. Aber das Setup braucht Geduld und Präzision. Das hier ist kein Podsystem, das man in zwei Minuten startklar hat.


🔋 Leistung & Geschmack – gut, aber nicht überragend

Ich hab’s im Powermodus getestet – also volle Pulle. Dampft ordentlich. Geschmacklich? Okay, solide. Aber – und das ist der Knackpunkt – die fertigen Meshpods von Lost Vape sind einfach stärker, gerade was die Intensität und Klarheit angeht. Das mag unfair wirken, aber es ist nun mal der direkte Vergleich im selben Gerät.

Vielleicht braucht die Coil noch etwas mehr Einlaufzeit. Vielleicht ist auch einfach die Verdampferkammer bauartbedingt etwas limitierend. Fakt ist: Es schmeckt – aber es reißt einen nicht vom Hocker.


🎯 Für wen lohnt sich die RBA?

Ganz ehrlich? Nur für die, die wirklich wissen, was sie tun – und die Bock auf Basteln haben. Für Anfänger ist das Setup zu fummelig, der Widerstandsbereich bei der Thelema Elite S zu riskant, der Aufbau zu sensibel. Es ist mehr ein Gimmick als ein echtes Upgrade.

Aber: Für Fortgeschrittene oder alle, die sich gerne mit Selbstwickeln beschäftigen, ist es ein nettes Spielzeug. Man kann sich kreativ austoben, unterschiedliche Coils testen, das Maximum rauskitzeln – wenn man will. Aber der Alltagssieger wird die RBA für mich nicht.


💰 Preis-Leistung – fair, aber mit Aufwand

FĂĽr rund 15 €, zumindest bei Amazon, ist das Ganze nicht teuer. (Affiliate Link) Das macht es zu einem charmanten „Mal-Ausprobieren-Projekt“. Wer Lust hat, sich mal wieder ein bisschen mit Draht, Watte und Werkzeug zu beschäftigen, kann hier zugreifen. Wer einfach nur dampfen will, ist mit den fertigen Pods besser bedient – geschmacklich, zeitlich, nervlich.


🧠 Mein Fazit: Ein Rädchen im Getriebe – aber kein Gamechanger

Die Lost Vape E Plus RBA ist ein sympathisches Extra für die Thelema Elite S oder alle Geräte für E Plus Pods. Kein Must-have. Kein Flop. Ein Gimmick für Bastler. Ein Teil für Nerds. Wer’s liebt zu wickeln, wird Freude daran haben – trotz der Einschränkungen. Aber ob es den Alltag überlebt? Ich bezweifle es. Ich selbst greife wahrscheinlich wieder zum fertigen Pod.

Trotzdem: Danke an den Kommentarschreiber, der mich auf die Idee gebracht hat. Und an Lost Vape – für den Mut, überhaupt noch RBAs zu bringen. In einer Welt der Einwegtrends ein kleiner Lichtblick.

Thomas Frohnert aka Steamshots ist leidenschaftlicher Dampfer, Technik-Enthusiast und Betreiber von steamshots.de. Seit über zehn Jahren setzt er sich intensiv mit dem Thema Dampfen und Harm Reduction auseinander. Auf seinem Blog teilt er fundierte Einblicke, ehrliche Reviews und praxisnahe Tipps rund um Aromen, Hardware und aktuelle Entwicklungen der Branche. Sein Ziel: Aufklärung ohne Hype – sachlich, verständlich und mit einem persönlichen Touch.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert