| |

GeekVape Wenax Q2 im Test – edel, solide, alltagstauglich

Freunde, es gibt mal wieder was Neues. Und zwar ausgerechnet von GeekVape. Ja, richtig gehört – von denen habe ich schon lange nichts mehr hier auf dem Kanal oder Blog gehabt. Aber jetzt hat mich ein Paket erreicht: die neue Wenax Q2. Und die habe ich nicht nur ausgepackt, sondern auch über mehrere Wochen intensiv getestet.

Also, was kann das Teil? Was ist anders? Und lohnt sich der Kauf?

YouTube player

Erster Eindruck – edel soll’s sein

GeekVape selbst wirbt beim Q2 mit „Fusion of Deluxe Materials“. Klingt erstmal nach viel Marketing-Bla, aber optisch merkt man schon: hier wurde auf eine hochwertige Anmutung Wert gelegt. Metallisch, edel, sauber verarbeitet – nichts klappert, nichts wirkt billig.

Und das ist auch nötig. Denn mal ehrlich: Podsysteme gibt’s wie Sand am Meer. Jeder Hersteller versucht sich irgendwo abzuheben – sei es über Features, Preis oder eben über das Design. GeekVape geht hier ganz klar in Richtung edel & hochwertig.


Lieferumfang – Ersatzpod inklusive

Und das muss man loben: Im Gegensatz zu manch anderen Herstellern liegt hier ein zweiter Pod im Karton. In Zeiten, in denen viele sparen und nur noch einen Pod mitliefern, ist das ein echtes Plus.

Lieferumfang:

  • Wenax Q2 Device
  • 1x vorinstallierter 3 ml Pod, 0,8 Ohm
  • 1x Ersatzpod, 3 ml, 0,6 Ohm
  • USB-C Kabel (2A)
  • Papierkram (Bedienungsanleitung etc.)

Klingt unspektakulär, ist aber genau das, was man braucht.


Technische Daten

  • Akku: 1250 mAh
  • Leistung: bis zu 30 Watt (automatische Anpassung je nach Pod)
  • Pods: 3 ml (Side-Fill), kompatibel mit allen GeekVape Q Pods (0,4 / 0,6 / 0,8 / 1,2 Ohm)
  • Airflow: stufenlos regulierbar (seitlicher Slider)
  • Display: 0,85 Zoll Farbdisplay mit Themes & Animationen
  • Laden: USB-C, 2A Fastcharge (80 % in ca. 30 Minuten)
  • Preis: ca. 27,95 € in Deutschland

Bedienung – einfach, sicher, logisch

Die Wenax Q2 ist reine Zugautomatik, es gibt also keinen Feuerknopf. Finde ich persönlich angenehm, weil es die Hosentaschen-Tauglichkeit erhöht.

Mit Dreifachklick kommt man ins Watt-Menü, einstellen kann man aber immer nur in dem Bereich, den der eingesetzte Pod auch verträgt. Beispiel: der 0,8-Ohm-Pod lässt sich im Bereich um 12–18 Watt betreiben, nicht mehr. Ein sinnvolles Sicherheitsfeature, damit niemand den Pod „überfeuert“.

Das Display ist scharf, bunt, mit verschiedenen Themes und sogar Animationen beim Ziehen. Spielerei, klar, aber irgendwie auch nett. Wer’s nicht mag, kann einiges deaktivieren.


Praxis – Airflow, Befüllen, Haltbarkeit

Die Airflow lässt sich straff einstellen und bleibt auch so – sehr wichtig für mich, weil ich das Gerät oft in der Hosentasche habe.

Die Pods sind seitlich befüllbar – kleine Lasche öffnen, Liquid rein, fertig. Geht ohne Herausnehmen, was praktisch ist. Und: Die Pods sind in meinem Test komplett dicht geblieben. Keine Sauerei in der Tasche, keine Liquid-Pfützen – top.

Geschmacklich? Auf hohem Niveau. Ob GeekVape jetzt die „besten Pods“ hat, kann man ehrlich gesagt nicht mehr klar sagen. Alle großen Hersteller liefern inzwischen richtig guten Geschmack. Die Unterschiede sind Nuancen. Aber Fakt ist: auch nach zwei Wochen Dauernutzung schmeckt der Pod bei mir noch frisch und sauber.


Akku & Laden

Mit 1250 mAh und 2A Schnellladen ist das Gerät alltagstauglich. GeekVape selbst wirbt mit „80 % in 30 Minuten“ – das konnte ich im Test weitgehend bestätigen. Klar, je nach Ladegerät schwankt’s leicht, aber schnell geht’s in jedem Fall. Und ja: Passthrough funktioniert auch, man kann also während des Ladens weiter dampfen.


Farben & Varianten

Hier hat GeekVape nicht gegeizt. Ganze neun Farben stehen zur Auswahl:

  • Fiber Black
  • Lilac Purple
  • Mokka Mouse
  • Mona Blue
  • Powder Pink
  • Ruby Amber
  • Summerlime
  • Sunset Dune
  • Winker Blue

Da ist von dezent bis knallig eigentlich für jeden was dabei.


Preis-Leistung

Mit knapp 28 Euro liegt die Wenax Q2 im soliden Mittelfeld. Es gibt günstigere Podsysteme – keine Frage. Aber oft fehlt dann der Ersatzpod, oder die Verarbeitungsqualität ist nicht auf diesem Niveau. Insofern: fairer Preis für das, was man bekommt.


Fazit – edel, solide, ohne Experimente

Die GeekVape Wenax Q2 ist kein Gerät, das die Welt neu erfindet. Keine spektakulären Features, die einem den Atem rauben. Aber: sie ist ein grundsolides Podsystem mit schöner Optik, starker Verarbeitung, dicht haltenden Pods und einem fairen Preis.

Wer auf edle Materialien, gutes Display und Alltagstauglichkeit setzt, ist hier richtig. Wer nach dem ultimativen „Wow“-Feature sucht, wird es hier eher nicht finden.

Von mir gibt’s einen Daumen hoch. Ein Gerät, das tut, was es soll – und das zuverlässig.

Thomas Frohnert aka Steamshots ist leidenschaftlicher Dampfer, Technik-Enthusiast und Betreiber von steamshots.de. Seit über zehn Jahren setzt er sich intensiv mit dem Thema Dampfen und Harm Reduction auseinander. Auf seinem Blog teilt er fundierte Einblicke, ehrliche Reviews und praxisnahe Tipps rund um Aromen, Hardware und aktuelle Entwicklungen der Branche. Sein Ziel: Aufklärung ohne Hype – sachlich, verständlich und mit einem persönlichen Touch.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert