Lost Vape Thelema Elite S Pod Review – Schick, simpel, okay?
Ja, hi Freunde, willkommen zu meinem Review der Lost Vape Thelema Elite S. Ich muss zugeben: Ich hab’s endlich mal wieder geschafft, mich hinzusetzen und ein Video bzw. jetzt diesen Text zu machen – applaudiert ruhig kurz (ich hör’s schon innerlich). In letzter Zeit war einfach mega viel los, aber heute schauen wir uns gemeinsam an, was dieses kleine Podsystem ausmacht – und was nicht.
🛠️ Erster Eindruck & Verpackung
Lost Vape, da klingeln bei vielen von uns die Ohren: früher bekannt für ihre edlen DNA-Boxen, die locker mal 199 Euro gekostet haben, liefern sie hier mit der Thelema Elite S ein absolut einsteigerfreundliches Gerät ab – und das für gerade mal ca. 20 €.
Das Packaging sieht schick aus, das typische Lost Vape-Design bleibt: elegante Optik, hochwertige Anmutung. In der Schachtel finden wir das Gerät, einen Pod, ein USB-C-Kabel, einen Halslanyard (in meiner Version in einem leicht fragwürdigen Mädchen-Rosa) und die übliche Anleitung in sehr holprigem Google-Deutsch. Garantiekarte? Joa, liegt bei – aber mal ehrlich, hat die je jemand genutzt?
⚙️ Technische Details
Kurz zusammengefasst:
- 1400 mAh Akku, fest verbaut
- 5–40 Watt, Eco- & Boost-Mode (kein frei einstellbares Watt)
- E+ Pods, 3 ml Füllvolumen, 0.6 Ohm Mesh im Lieferumfang
- USB-C-Laden mit 1,4 A
- Material: Kunststoff + Kunstleder
- Größe: 85 × 36,9 × 19,5 mm, Gewicht ca. 65 g
Das Gerät ist superleicht, liegt gut in der Hand, und die Bedienung ist denkbar einfach: 5‑Klick An/Aus, 2‑Klick Eco- oder Boost-Modus wählen. Fertig.
🔍 Handling & Bedienung
Der Pod wird seitlich befüllt – das geht, ist aber fummelig, weil man den Pod rausnehmen und schräg halten muss. Besonders bei dunklem Kunststoff ist der Liquidstand schwer zu erkennen. Im Alltag nervt das ein bisschen, vor allem abends bei schummrigem Licht.
Der Pod sitzt per Magnet im Gerät – könnte meiner Meinung nach etwas straffer sein, aber es wackelt nicht so stark, dass es stört. Ein klarer Minuspunkt: Es gibt keinen Feuertaster, nur Zugautomatik. Die funktioniert zwar super, aber falls die mal ausfällt, stehst du da. Schade, denn die Position des Buttons wäre perfekt für einen Feuertaster gewesen.
🌬️ Dampf- und Geschmackserlebnis
Und jetzt zum Herzstück: Wie dampft das Teil?
Kurz gesagt: solide. Im Boost-Modus liefern die Mesh-Coils einen ordentlichen Geschmack, warm und rund. Im Eco-Modus merkst du, dass Leistung gespart wird, was die Akkulaufzeit verlängert. Was mir gefällt: Du kannst mit der Airflow wirklich von straffem MTL bis zu restriktivem DL dampfen – hier hat Lost Vape einen guten Job gemacht.
ABER: Geschmacklich hauen mich andere Hersteller wie Uwell, Vaporesso oder Voopoo bei den Podsystemen mehr vom Hocker. Die Thelema Elite S spielt hier also eher im guten Mittelfeld.
🔋 Akku & Laden
Der 1400 mAh Akku bringt dich locker durch den Tag, aber hier liegt auch ein kleiner Kritikpunkt: Das Laden geht mit 1,4 A okay, ist aber nicht „schnell“. Andere Geräte laden schon mit 2–3 A. Immerhin: Langsameres Laden schont den Akku – also auch ein Stück weit Ansichtssache.
✅ Pro & ❌ Contra
✅ Pro:
✔ Schickes Lost Vape-Design
✔ Leicht & kompakt
✔ Einfache Bedienung
✔ Gute Akkulaufzeit
✔ Ordentlicher Geschmack im Boost-Modus
✔ Regelbare Airflow
❌ Contra:
✖ Keine freie Wattregelung
✖ Liquidstand schwer einsehbar
✖ Pod sitzt nur locker per Magnet
✖ Kein Feuertaster, nur Zugautomatik
✖ Kunststoffgehäuse potenziell kratzanfällig
💭 Mein Fazit
Für rund 20 € bekommt man hier ein hübsches, einfaches Podsystem, das vor allem für Einsteiger oder Umsteiger interessant ist. Wer Lost Vape wegen der legendären DNA-Chips gefeiert hat, wird hier ein bisschen enttäuscht sein: Von Premium-Features ist nicht mehr viel übrig, es bleibt vor allem die Optik.
Geschmacklich solide, Airflow gut, Handling okay – aber es gibt definitiv stärkere Konkurrenten, wenn du auf Top-Aroma stehst. Trotzdem: Wenn du was Einsteigerfreundliches mit Lost Vape-Charme suchst, machst du hier für kleines Geld nicht viel falsch.