Wenn Zigaretten 2025 erfunden würden: Wie lange bis wir ihre Gefahren erkennen?
Stell dir vor, Zigaretten würden im Jahr 2025 neu erfunden – ein Produkt, das du anzündest, tief in die Lunge inhalierst und das dabei tausende Chemikalien freisetzt, darunter krebserregende Stoffe, Teer und Kohlenmonoxid. In einer Welt, in der jede Substanz sofort analysiert, medial zerrissen und politisch reguliert wird, hätten Zigaretten heute keine Chance. Die Wissenschaft würde sie in wenigen Wochen entlarven, soziale Medien würden sie öffentlich zerlegen und die Politik käme nicht um ein Verbot herum. Und doch sind sie nach wie vor legal – während Produkte wie die E-Zigarette, die auf Verdampfung statt Verbrennung setzen, verteufelt werden. Ein Blick auf diesen Irrsinn zeigt, wie tief alte Strukturen noch immer wirken.