A cigarette burning on coins next to a skull, illustrating the concept of smoking and death.
| | |

Die FDA und ihr zwiespältiger Fortschritt – Wie ehrlich sind die Zahlen wirklich?

Die FDA: Fortschritt oder Fehldarstellung?
Die FDA feiert ihre Fortschritte in der Tabakregulierung, doch wie ehrlich sind die Zahlen wirklich? Während sie rekordniedrige Raucherquoten und sinkenden E-Zigarettenkonsum bei Jugendlichen hervorhebt, wirft ihre Methodik Fragen auf. Zählt einmaliges Probieren wirklich als „aktueller Konsum“? Und warum wird das Dampfen, eine bewiesene Methode zur Schadensminimierung, weiterhin dämonisiert? Dieser Beitrag hinterfragt kritisch die Agenda der FDA und beleuchtet, warum Transparenz und Differenzierung dringend nötig sind – nicht nur für Statistiken, sondern für die Gesundheit von Millionen.

Das ultimative Review: OWL Salt Orange Fusion – Ein fruchtiger Hochgenuss für Dampfer!
| |

Das ultimative Review: OWL Salt Orange Fusion – Ein fruchtiger Hochgenuss für Dampfer!

OWL Salt Orange Fusion: Fruchtig, frisch und einfach genial!
Dieses Aroma überzeugt mit einer perfekten Mischung aus Orange, Zitrone und Ananas, ergänzt durch eine angenehme kühle Frische, die jeden Zug belebt. Egal ob in Pod-Systemen oder MTL-Verdampfern – das Aroma entfaltet seinen intensiven Geschmack und macht Lust auf mehr. Perfekt für alle, die ein sommerliches All-Day-Vape suchen!

A young woman with a calm expression vapes indoors, creating a tranquil and modern atmosphere.
| | | | |

Yale-Studie: Wollen Aromenverbote Jugendliche und Erwachsene zurück zur Zigarette treiben?

Eine neue Yale-Studie zeigt, dass Aromenverbote bei E-Zigaretten Jugendliche und Erwachsene zurück zur Zigarette treiben können – ein gefährlicher Rückschritt für die öffentliche Gesundheit. Während solche Maßnahmen als Jugendschutz verkauft werden, bleibt die Frage: Geht es wirklich um Schutz, oder profitieren Tabak- und Pharmaindustrie von der Einschränkung einer weniger schädlichen Alternative? Aromen sind ein Schlüssel zur Schadensminimierung – ihr Verbot könnte mehr Schaden anrichten, als es verhindert.

wachsender e-zigaretten markt
| | | |

Die E-Zigarette: Der neue Goldrausch und seine Folgen – Ein Markt im Wandel

Die E-Zigarette steht im Mittelpunkt eines neuen Goldrausches. Laut einer aktuellen Studie der Universität Edinburgh übersteigen ihre Gewinnspannen die der herkömmlichen Tabakprodukte bei weitem. Geringere Produktionskosten und eine wachsende Nachfrage treiben den Marktwert auf neue Höhen, der bis 2025 auf über 47 Milliarden US-Dollar geschätzt wird. Doch was bedeutet dieser Boom für Verbraucher und die Branche? Mein persönlicher Blick auf einen Markt, der unser Leben verändert und dabei gleichermaßen Chancen wie Risiken birgt.

VOOPOO VINCI Spark 100: Mein persönlicher Erfahrungsbericht
| | |

VOOPOO VINCI Spark 100: Mein persönlicher Erfahrungsbericht

Der VOOPOO VINCI Spark 100 ist ein Gerät, das mich von Anfang an begeistert hat. Ich habe in den letzten Jahren viele Box Mods und Sub-Ohm-Geräte getestet, doch der VINCI Spark 100 sticht in vielerlei Hinsicht heraus. Hier möchte ich meine Eindrücke und Erfahrungen mit euch teilen – persönlich, menschlich und detailliert. Erster Eindruck und…

Wer kämpft an unserer Seite? Ein Blick hinter die Kulissen der World Vapers‘ Alliance
| |

Wer kämpft an unserer Seite? Ein Blick hinter die Kulissen der World Vapers‘ Alliance

Die Debatte um Aromenverbote bei E-Zigaretten ist in vollem Gange, und Organisationen wie die World Vapers‘ Alliance (WVA) setzen sich lautstark für die Rechte der Dampfer ein. Doch wer steht eigentlich hinter der WVA, und wessen Interessen vertritt sie wirklich? Ein genauer Blick zeigt, dass die Organisation zwar wichtige Argumente gegen Aromenverbote liefert, jedoch auch enge Verbindungen zur Tabakindustrie hat – unter anderem durch finanzielle Unterstützung von British American Tobacco. Diese Verflechtungen werfen Fragen auf: Ist die WVA eine echte Stimme der Dampfergemeinschaft oder ein verlängerter Arm der Industrie? Transparenz und kritisches Hinterfragen sind entscheidend, um zu verstehen, wer uns in diesem wichtigen Kampf wirklich zur Seite steht.

Moody image of a young man vaping inside a car with vibrant red and blue lighting.
|

Passivdampfen im Auto: Die unbequeme Wahrheit, die jeder kennen sollte

Ist Dampfen im Auto für Mitfahrer wirklich unbedenklich? Wissenschaftliche Studien zeigen, dass Passivdampfen im Vergleich zum Rauchen deutlich weniger schädlich ist. Dennoch bleiben Fragen: Wie wirkt sich der Dampf in geschlossenen Räumen aus, und welche Maßnahmen sollten Dampfer ergreifen, um Rücksicht auf Mitfahrer zu nehmen? Besonders wichtig: Rücksicht auf Kinder und Nichtraucher, während das MTL-Dampfen als diskrete Option gilt. Erfahre, warum regelmäßiges Lüften und Reinigen der Scheiben essenziell ist, und wie du beim Dampfen im Auto für ein angenehmes Miteinander sorgst.

Deine Meinung zählt: Lass die Politik wissen, dass wir Wähler sind!
| | |

Deine Meinung zählt: Lass die Politik wissen, dass wir Wähler sind!

Seit Jahren wird in der Politik über mögliche Aromenverbote für E-Zigaretten diskutiert. Dabei scheint eine entscheidende Perspektive oft zu fehlen: Unsere – die der Konsumenten. Doch jetzt ist die Gelegenheit, das zu ändern. Der Bundesverband Rauchfreie Alternative e.V. (BVRA) gibt uns mit einer Umfrage die Möglichkeit, unsere Meinung direkt in die politische Diskussion einzubringen. Warum…

Young woman with red hair vaping outdoors, wearing a red top and jeans, showcasing tattoos.
| | | |

Neuseeland hat es verstanden: Ein radikaler Schritt gegen das Rauchen

Es gibt Momente, die uns zeigen, wie mutige Entscheidungen Leben verändern können. Genau das hat Neuseeland in dieser Woche bewiesen. Ab sofort stellt die Regierung dort erwachsenen Rauchern kostenlose E-Zigaretten zur Verfügung. Starterkits und Nachfüllungen für drei Monate werden verteilt, begleitet von einer umfassenden Beratung und Betreuung. Diese Maßnahme ist Teil der übergeordneten Strategie, das…

A young man creating vape clouds in an urban setting in Brisbane City, Australia.
| |

Aufklärung statt Panik: Wie Medien mit reißerischer Berichterstattung Schaden anrichten

Einleitung: Warum ich diesen Artikel schreibe Die Berichterstattung über „Baller-Liquid“, synthetische Cannabinoide und E-Zigaretten hat mich wütend gemacht. Nicht, weil ich die Gefahren dieser Substanzen bagatellisieren will – im Gegenteil. Solche Produkte sind potenziell tödlich, und die Menschen müssen davor gewarnt werden. Aber was mich tief bewegt, ist die Art und Weise, wie Medien mit…