| |

Aspire Pixo Aura & Aspire Gotek X3 im Test – zwei Podsysteme für den Alltag im direkten Vergleich

Es gibt Geräte, die brauchen keine lange Einleitung, weil sie das tun, was sie sollen: unkompliziert funktionieren. Genau so ist es bei den beiden neuen Modellen von Aspire, die ich in den letzten Wochen intensiv getestet habe: der Aspire Pixo Aura und der Aspire Gotek X3.

Beide sind Podsysteme, beide richten sich klar an Einsteiger und Umsteiger, und beide haben ihre ganz eigenen Stärken und Schwächen. In diesem Artikel teile ich meine persönlichen Erfahrungen, vergleiche die beiden Geräte miteinander und sage dir, welches Modell sich für wen lohnt.

YouTube player

Aspire Pixo Aura Test – Minimalismus mit Style

Die Aspire Pixo Aura ist das inzwischen dritte Modell der Pixo-Serie. Angefangen hat alles mit einem richtig schicken Podsystem inklusive Touchdisplay, danach kam die Neo mit klassischem Display – und jetzt setzt Aspire voll auf Simplicity.

  • Akku: 1300 mAh mit USB-C
  • Pods: kompatibel mit der gesamten Pixo-Serie (0,4–1,2 Ohm), 3 ml Tankvolumen
  • Airflow: seitlich verstellbar
  • Anzeige: kleine Prozentanzeige für den Akkustand, zusätzlich ein farbiger Balken für den Coil-Widerstand

Design & Verarbeitung

Optisch macht die Pixo Aura einiges her. Mit dem Tribal-Muster wirkt sie modern und stylish, gleichzeitig ist sie extrem kompakt und passt in jede Hosentasche. Das Problem: Durch genau dieses Muster ist die Akkustandsanzeige schwer ablesbar. Man muss teilweise den richtigen Winkel suchen, um die Zahl zu erkennen – und das nervt im Alltag.

Bedienung

Die Pixo Aura setzt voll auf Auto-Draw: kein Knopf, keine Menüs, einfach ziehen und dampfen. Für Einsteiger ist das perfekt. Die Airflow lässt sich an der Seite einstellen, aber große Spielereien sucht man hier vergebens.

Geschmack & Pods

Die Pods der Pixo-Serie sind bekannt für guten Geschmack und solides Zugverhalten. Befüllt werden sie seitlich, was zuverlässig und unkompliziert ist. Im Alltag hatte ich keinen einzigen Aussetzer.

Kritik

  • Akkustandsanzeige ist schlecht ablesbar
  • Farbcode für Coil-Widerstände bringt kaum Mehrwert

👉 Fazit zur Pixo Aura: Ein stylisches, simples Podsystem, perfekt für Umsteiger und Minimalisten. Wer bereits eine Pixo Neo hat, muss nicht unbedingt wechseln – für absolute Anfänger ist die Aura dagegen eine sehr gute Wahl.


Aspire Gotek X3 Erfahrungen – klein, robust & mit drei Leistungsstufen

Die Aspire Gotek X3 ist die logische Weiterentwicklung der beliebten Gotek-Serie. Die Geräte waren schon immer simpel, robust und einsteigerfreundlich – und genau das bleibt auch hier so.

  • Akku: 1200 mAh mit USB-C
  • Tank: 4,5 ml nachfüllbar (sehr groß für ein Podsystem)
  • Leistung: drei Leistungsstufen (Low, Mid, High)
  • Airflow: unten regelbar
  • Bedienung: Auto-Draw oder über Feuertaster

Design & Handling

Die Gotek X3 ist ein richtiges Hosentaschen-Gerät: leicht, klein, robust. Aspire setzt auf Kunststoff, was das Gewicht niedrig hält, aber trotzdem stabil wirkt. Der Look ist eher futuristisch, mit einem transparenten Gehäuse.

Leistung & Alltag

Die drei Leistungsstufen sind ein echter Bonus. Man merkt im Alltag sofort Unterschiede im Dampfverhalten und Geschmack. Der 4,5 ml Tank ist ein Traum – kein ständiges Nachfüllen mehr, gerade unterwegs ein riesiger Vorteil.

Der einzige Kritikpunkt: Wie schon bei früheren Gotek-Modellen kam es ab und zu zu Kontaktproblemen zwischen Pod und Akku. Einmal kurz rausziehen, Kontakte abwischen, und es läuft wieder. Kein Drama, aber erwähnenswert.

Geschmack

Die Gotek-Pods liefern wie gewohnt guten Geschmack. Auch hier gibt es vorbefüllte Pods mit 2 ml, aber ganz ehrlich: Bei einem 4,5 ml Gerät machen die wenig Sinn. Nachfüllbare Pods sind günstiger, flexibler und geschmacklich besser.

👉 Fazit zur Gotek X3: Ein sehr robustes Podsystem mit großem Tank und einfacher Bedienung. Für mich klar alltagstauglicher als viele andere Geräte in dieser Größe.


Aspire Pixo Aura vs. Gotek X3 – der Vergleich

Beide Geräte sind solide Alltagsbegleiter, aber sie sprechen unterschiedliche Nutzer an:

MerkmalAspire Pixo AuraAspire Gotek X3
Akku1300 mAh1200 mAh
Tankvolumen3 ml4,5 ml
PodsPixo-SerieGotek-Serie
LeistungFix (max. ca. 30 W)Drei Stufen (Low/Mid/High)
AirflowSeitlich einstellbarUnten einstellbar
BedienungAuto-Draw, sehr simpelAuto-Draw & Button, variabler
DesignStylisch, Tribal-MusterTransparent, futuristisch
ZielgruppeEinsteiger, MinimalistenNutzer, die etwas Kontrolle wollen

Mein persönliches Fazit

  • Die Aspire Pixo Aura ist ein schönes, simples Gerät für absolute Anfänger und Umsteiger, die ein unkompliziertes Podsystem suchen. Stylish, kompakt und zuverlässig – wenn man über die schwache Akkustandsanzeige hinwegsehen kann.
  • Die Aspire Gotek X3 ist mein Favorit im direkten Vergleich. Der große Tank, die drei Leistungsstufen und das robuste Design machen sie zum perfekten Alltagsgerät. Kleine Kontaktprobleme gibt es manchmal, aber die lassen sich schnell beheben.

Beide Geräte zeigen, dass Aspire verstanden hat, worauf es bei Podsystemen wirklich ankommt: einfache Bedienung, guter Geschmack, kompakte Bauweise.

Thomas Frohnert aka Steamshots ist leidenschaftlicher Dampfer, Technik-Enthusiast und Betreiber von steamshots.de. Seit über zehn Jahren setzt er sich intensiv mit dem Thema Dampfen und Harm Reduction auseinander. Auf seinem Blog teilt er fundierte Einblicke, ehrliche Reviews und praxisnahe Tipps rund um Aromen, Hardware und aktuelle Entwicklungen der Branche. Sein Ziel: Aufklärung ohne Hype – sachlich, verständlich und mit einem persönlichen Touch.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert