| |

EU plant neue Liquidsteuer: Was das für Dampfer in Deutschland wirklich bedeutet

Die Europäische Kommission hat am 16. Juli 2025 offiziell angekündigt, die Tabakbesteuerung europaweit zu reformieren. Was trocken klingt, hat es in sich: Zum ersten Mal werden E-Zigaretten, Liquids, Nikotinbeutel und andere neuartige Produkte in das EU-weite Steuersystem eingezogen.

Hier findest du die Originalmeldung der EU-Kommission:
👉 European Commission modernises Tobacco Taxation Directive

Doch was steckt wirklich dahinter? Wer profitiert – und wer zahlt drauf? Und vor allem: Was bedeutet das für uns Dampfer in Deutschland?
Zeit, genauer hinzuschauen.


🕵️‍♂️ Was plant die EU?

Unter dem Deckmantel von „Gesundheitsschutz“ und „Steuergerechtigkeit“ will die EU:

EU-weite Mindeststeuern einführen:

  • Liquids bis 15 mg/ml Nikotin: mind. 0,15 €/ml
  • Liquids über 15 mg/ml: mind. 0,30 €/ml
  • Auch nikotinfreie Liquids: mind. 0,15 €/ml

Alle Produkte in das EU-Steuersystem (EMCS) einbeziehen, inklusive Tracking und Kontrolle wie bei Alkohol und Zigaretten.

15 % der Mindesteinnahmen an den EU-Haushalt abführen.
Das heißt: Nicht alle Einnahmen bleiben bei den Ländern – Brüssel greift direkt mit ab.


🇩🇪 Und was macht Deutschland bisher?

Deutschland ist bei der Liquidsteuer längst „Vorreiter“ – leider nicht im positiven Sinne.

  • Seit Juli 2022: 0,16 €/ml
  • Ab 2024: 0,20 €/ml
  • Ab 2025: 0,26 €/ml
  • Ab 2026: 0,32 €/ml

Das gilt für alles: Nikotinliquids, Basen, Shortfills, Aromen, auch völlig nikotinfrei.

Zur Erinnerung: In Deutschland sind bis zu 20 mg/ml Nikotin erlaubt.


⚖️ Deutschland vs. EU: Muss hier jetzt alles teurer werden?

Auf den ersten Blick nein.
Deutschland liegt mit seinen 26–32 Cent pro ml über den EU-Mindestsätzen. Ein gesetzlicher Zwang zur Steuererhöhung besteht also nicht.

ABER:
Hier kommt der Trick.

Denn von den Mindesteinnahmen muss Deutschland künftig 15 % an Brüssel abführen. Klingt wenig?
Bei 0,15 €/ml Mindeststeuer heißt das:
👉 0,15 × 15 % = 0,0225 €/ml → ca. 2,3 Cent pro ml.

Und wer zahlt das am Ende? Natürlich wir. Der deutsche Staat wird kaum sagen: „Ach, die paar Millionen verkraften wir locker.“ Wahrscheinlicher ist:
👉 Die nationale Steuer wird einfach um die abgeführte Summe angehoben.


💸 Was bedeutet das konkret an der Kasse?

Hier ein Rechenbeispiel, wenn Deutschland die EU-Abgabe 1:1 auf den Verbraucher umlegt:

ProduktHeute (2025)Mit EU-Abgabe + Kompensation
10 ml Liquid (bis 20 mg/ml)2,60 € Steuer + 0,49 € MwSt ≈ 3,09 €2,85 € + 0,54 € ≈ 3,39 €
100 ml Base26 € + 4,94 € ≈ 30,94 €28,50 € + 5,42 € ≈ 33,92 €

👉 Das heißt pro 10-ml-Flasche ca. +30 Cent, pro 100-ml-Flasche ca. +3 € – nur, um den Brüssel-Anteil auszugleichen.

Das klingt überschaubar, summiert sich für Viel-Dampfer aber auf mehrere Euro pro Monat, dazu kommen noch indirekte Preiserhöhungen bei Shops und Herstellern.


🚬 Warum diese Steuer doppelt absurd ist

Hier wird eine Steuer auf ein Produkt erhoben, das nachweislich:

95 % weniger schädlich ist als Rauchen (Public Health England, Cochrane Reviews)
Millionen Rauchern beim Ausstieg hilft
weniger Umweltbelastung erzeugt (kein Tabakanbau, keine Kippen, kein Rauch)

Statt E-Zigaretten als Werkzeug zur Schadensminimierung zu fördern, stellt die EU sie in eine Steuerreihe mit Zigaretten und Heated Tobacco.
Nikotinfreie Liquids werden gleich mit abkassiert.

Das ist politisch bequem (Geld!), aber gesundheitspolitisch ein Skandal.


💥 Wer gewinnt, wer verliert?

Gewinner:

  • Brüssel: mehr Eigenmittel
  • Nationale Haushalte: mehr Steuereinnahmen
  • Tabakkonzerne: E-Zigaretten werden unattraktiver, Raucher bleiben länger

Verlierer:

  • Umsteiger und Dampfer
  • Kleine Liquidhersteller
  • Vape-Shops
  • Gesundheitsziele (weniger Raucher, weniger Krebs)

💬 Fazit: Augen auf, Dampfer!

Die EU verkauft diese Steuerreform als Gesundheitsmaßnahme. In Wahrheit geht es um Geld, Macht und Kontrolle.
Für Dampfer heißt das:

  • Liquids werden wieder ein bisschen teurer
  • Bürokratie für Hersteller und Shops nimmt zu
  • Die Signalwirkung an die Bevölkerung bleibt fatal: Alles gleich schädlich.

Wer wirklich weniger Raucher will, müsste E-Zigaretten entlasten, nicht belasten.


👉 Wenn du mehr wissen willst, lies hier das Original der EU-Kommission:
European Commission modernises Tobacco Taxation Directive

Thomas Frohnert aka Steamshots ist leidenschaftlicher Dampfer, Technik-Enthusiast und Betreiber von steamshots.de. Seit über zehn Jahren setzt er sich intensiv mit dem Thema Dampfen und Harm Reduction auseinander. Auf seinem Blog teilt er fundierte Einblicke, ehrliche Reviews und praxisnahe Tipps rund um Aromen, Hardware und aktuelle Entwicklungen der Branche. Sein Ziel: Aufklärung ohne Hype – sachlich, verständlich und mit einem persönlichen Touch.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert