| |

Voopoo Argus Matrix – futuristisches LED-Design trifft bewährte Argus-Qualität

Mit der Argus Matrix bringt Voopoo einen neuen Ableger seiner beliebten Argus-Serie auf den Markt. Wer meine Reviews kennt, weiß: Ich bin seit der Argus G3 Mini ein echter Fan dieser Geräte – vor allem wegen der einfachen Handhabung, der langen Akkulaufzeit und der geschmacklich starken Pods. Die Matrix setzt auf dieselben Stärken, ergänzt aber ein auffälliges LED-Frontdesign, das im „Cyber“-Look für Aufmerksamkeit sorgt.

YouTube player

Lieferumfang & technische Daten

Im Karton enthalten:

  • Voopoo Argus Matrix (1350 mAh Akku)
  • 1× Argus Top Fill Cartridge V2, 0,4 Ω, 3 ml
  • 1× Argus Top Fill Cartridge V2, 0,7 Ω, 3 ml
  • Kompatibilitätskarte (Argus Pod Family Guide)
  • USB-C-Kabel (kurz)
  • Bedienungsanleitung

Technische Daten:

  • Abmessungen: 120 × 27,9 × 16,5 mm
  • Gewicht: ca. 64–70 g
  • Akku: fest verbaut, 1350 mAh
  • Ladeleistung: 5 V/2 A Schnellladung (USB-C)
  • Leistung: 10–30 W einstellbar
  • Widerstandsbereich: 0,4–3,0 Ω
  • Ausgangsspannung: 3,2–4,2 V
  • Pod-Kapazität: 3 ml (2 ml TPD)
  • Pods: ARGUS Top Fill Cartridge V2 mit iCOSM CODE 2.0 (bis 100 ml Nutzungsdauer, 30 Tage auslaufsicher)
  • Kompatibilität: Alle Argus-Pods
  • Chip: GENE-AI mit 7 Schutzmechanismen
  • Airflow: einstellbar, von RDL bis MTL

Design & Verarbeitung

Optisch ist die Argus Matrix ein Blickfang. Die geschwungene Front beherbergt eine LED-Anzeige mit animierten Lichteffekten, die sich per Doppelklick abschalten lassen. Das Display zeigt Akkustand (5 Balken), eingestellte Leistung und Zugzeit.
Die Rückseite bleibt schlicht – hier hätte eine zweite LED-Fläche vielleicht für mehr Symmetrie gesorgt.

Das Gehäuse besteht aus einer Zinklegierung mit IML-Finish. Die gummierte Unterseite sorgt für einen rutschfesten Stand, auch wenn die schlanke Bauform das Gerät leicht kippen lässt.


Pods & Befüllung

Die beiliegenden V2-Topfill-Pods (0,4 Ω und 0,7 Ω) gehören für mich aktuell zu den besten Pods am Markt:

  • dicht und auslaufsicher
  • sehr guter Geschmack
  • lange Haltbarkeit
    Das Befüllen erfolgt einfach über eine Gummilasche – auch im eingesetzten Zustand. Die Kompatibilität zu allen Argus-Geräten ist ein echter Vorteil für Nutzer mehrerer Geräte.

Bedienung & Funktionen

  • 5-Klick: Ein-/Ausschalten
  • 3-Klick: Leistung einstellen (10–30 W)
  • 2-Klick: LED-Animation ein-/ausschalten

Das LCD-Display verbraucht wenig Strom und wirkt mit seiner schlichten Darstellung fast retro – erinnert an alte Casio-Uhren. Anstelle der Zugzeit hätte ich persönlich lieber einen Puff-Counter gesehen.


Alltag & Handhabung

Mit 1350 mAh bietet die Matrix für ihre Größe eine solide Laufzeit. Die 2A-Schnellladefunktion sorgt dafür, dass der Akku in unter einer Stunde wieder einsatzbereit ist.
Die einstellbare Airflow erlaubt es, den Zug von restriktivem DL bis zu einem angenehmen MTL-Setup zu variieren.

Da die Pods identisch zur G3 Mini und anderen Argus-Modellen sind, kann man problemlos zwischen Geräten wechseln. Für mich als Vielnutzer ist das ein echtes Komfort-Feature.


Preis & Verfügbarkeit

Aktuell liegt der gelistete Preis in einigen Shops bei rund 32 €. Angesichts der Einfachheit des Gerätes halte ich einen Straßenpreis zwischen 20–25 € für realistischer.
In Deutschland dürfte die Matrix nach Ablauf der TPD-Sperrfrist in den nächsten 1–2 Monaten erhältlich sein.


Fazit

Die Voopoo Argus Matrix ist eine gelungene Mischung aus bewährter Technik und optischer Auffrischung. Sie richtet sich an Nutzer, die ein unkompliziertes, langlebiges Podsystem wollen – und sich zugleich über ein futuristisches LED-Design freuen.
Ob man die Lichtshow wirklich braucht, ist Geschmackssache. Technisch ist die Matrix ein zuverlässiger Allrounder mit kleinen Komfort-Extras.

Pro:

  • Solide Akkulaufzeit (1350 mAh)
  • 2A-Schnellladung
  • Einstellbare Airflow
  • Kompatibel mit allen Argus-Pods
  • Auslaufsichere, geschmacksstarke Pods
  • LED-Design abschaltbar

Contra:

  • Relativ groß für die Akkukapazität
  • Zugzeit statt Puff-Counter
  • Startpreis etwas hoch
Thomas Frohnert aka Steamshots ist leidenschaftlicher Dampfer, Technik-Enthusiast und Betreiber von steamshots.de. Seit über zehn Jahren setzt er sich intensiv mit dem Thema Dampfen und Harm Reduction auseinander. Auf seinem Blog teilt er fundierte Einblicke, ehrliche Reviews und praxisnahe Tipps rund um Aromen, Hardware und aktuelle Entwicklungen der Branche. Sein Ziel: Aufklärung ohne Hype – sachlich, verständlich und mit einem persönlichen Touch.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert