| |

Vaporesso Vibe & Vibe SE im Test: Kleine Kraftpakete mit Geschmacksexplosionen

Hey Freunde,

schön, dass ihr wieder auf steamshots.de vorbeischaut! Heute möchte ich euch meine ehrlichen Erfahrungen mit zwei neuen Podsystemen aus dem Hause Vaporesso vorstellen: der Vaporesso Vibe und der Vaporesso Vibe SE. Ich habe beide Geräte über zwei Wochen hinweg intensiv getestet, sie im Alltag genutzt und kann euch jetzt genau sagen, für wen sie geeignet sind, was sie draufhaben – und wo ihre kleinen Schwächen liegen.

Also, schnappt euch einen Kaffee oder euer Lieblingssetup und los geht’s!

YouTube player

Vaporesso Vibe und Vibe SE – der erste Eindruck

Als ich die beiden Geräte auspackte, war sofort klar: Vaporesso bleibt sich treu, was das Design angeht. Schöne, satte Farben, ein modernes, cleanes Design – das kennt man ja schon von denen. Besonders gefreut hat mich, dass die Vibe aus Aluminium gefertigt ist, während die Vibe SE ein etwas leichteres Kunststoffgehäuse hat. Beide wirken robust und hochwertig, wobei die Vibe eben doch einen Tick edler in der Hand liegt.

Die Verpackung? Minimalistisch. Ein Gerät, eine Bedienungsanleitung – fertig. Kein Ersatzpod, kein Ladekabel, nichts. Fand ich anfangs etwas mager, aber ehrlich gesagt: Viel mehr braucht man bei einem Podsystem eigentlich auch nicht.


Die Technik dahinter: Dual Mesh Technologie

Beide Geräte nutzen die gleiche spannende Dual Mesh Coil Technologie. Vaporesso hat hier ein bisschen getrickst: Die Coils haben zwei separate Heizelemente und zwei Pluspole. Im Eco-Mode feuert nur eine Coil, im Power-Mode kommen beide zum Einsatz. Dadurch ändern sich Widerstand und Leistung:

  • 0,8 Ohm / 14 Watt im Eco-Mode
  • 0,6 Ohm / 24 Watt im Power-Mode

Optional gibt es noch eine 1,0 Ohm Coil, die ich allerdings nicht testen konnte. Laut Datenblatt soll sie bei 12 Watt bzw. 20 Watt im Power-Mode laufen.

In der Praxis merkt man den Unterschied deutlich: Im Power-Mode wird der Geschmack intensiver, der Dampf dichter – und der Liquidverbrauch steigt natürlich auch.


Akkuleistung und Tankvolumen

Beide Geräte kommen mit einem 1100 mAh Akku, was für ein Podsystem völlig ausreicht, vor allem im Eco-Mode. Ich kam damit locker über den Tag, manchmal sogar anderthalb, je nach Nutzung.

Der Pod fasst 4,5 ml – das ist für ein so kompaktes System wirklich ordentlich. Aber Achtung: Im Power-Mode leert sich der Tank spürbar schneller. Trotzdem bleibt der Verbrauch im Rahmen, verglichen mit anderen kleinen Podsystemen.


Display oder LED? Die Unterschiede im Detail

Hier unterscheiden sich die beiden Versionen:

  • Vaporesso Vibe hat ein kleines OLED-Display. Es zeigt den Akkustand (in Prozent und grafisch), den Modus (Eco/Power), die Leistung und einen Puff Counter.
  • Vaporesso Vibe SE verzichtet auf ein Display. Stattdessen informieren bunte LEDs über Akkustand und Modus.

Ganz ehrlich? Ich persönlich fand das Display nett, aber überflüssig. Man stellt eh nichts ein. Es gibt nur die Modi Eco oder Power. Den Akkustand sehe ich auch mit der LED. Also kein echter Kaufgrund, wenn ihr mich fragt.


Airflow und Zugverhalten

Beide Geräte haben eine leichte Airflowanpassung – allerdings nicht über einen Schieber oder Ring. Stattdessen ändert sich die Größe des Luftlochs beim Wechsel zwischen Eco- und Power-Mode minimal:

  • Im Eco-Mode ist der Zug etwas restriktiver (klassisches MTL).
  • Im Power-Mode wird er offener (offenes MTL).

Feinjustieren kann man leider nicht. Aber das Grundsetup ist gut austariert und sollte die meisten Dampfer glücklich machen. Mir persönlich taugt es im Alltag richtig gut.


Liquidstand ablesen? Leider Schwäche

Hier kommt der erste Kritikpunkt: Obwohl die Pods ein Sichtfenster haben, ist der Liquidstand schlecht ablesbar. Man sieht meist nur den oberen Bereich des Tanks. Wenn man wirklich wissen will, wie viel noch drin ist, muss man den Pod rausziehen.

Mich stört das im Alltag nicht extrem, aber optimal lösen das andere Hersteller besser.


Befüllen

Das Befüllen geht über eine seitliche Silikonlasche. Dafür muss der Pod rausgenommen werden. Nicht dramatisch, aber auch nicht ganz zeitgemäß – viele Systeme erlauben heute das Befüllen im eingesteckten Zustand.

Immerhin: Die Lasche sitzt sicher und der Tank ist schnell wieder voll.


Haltbarkeit und Alltagstauglichkeit

Nach zwei Wochen täglicher Nutzung – Hosentasche, Arbeit, unterwegs – kann ich sagen: Beide Geräte sind sehr robust. Klar, kleine Gebrauchsspuren bleiben nicht aus, aber es wackelt nichts, die Pods sitzen sicher, und die Beschichtung ist widerstandsfähig.

Auch die Coils haben überlebt: Ich bin immer noch auf den ersten Pods unterwegs, der Geschmack ist stabil, kein Siffen, kein kokeliger Geschmack. Das beeindruckt mich ehrlich gesagt richtig!


Geschmack

Hier punktet Vaporesso auf ganzer Linie. Die neue Dual Mesh Technologie liefert wirklich einen intensiven, klaren Geschmack. Besonders im Power-Mode kommen süße Liquids richtig fett rüber, aber auch im Eco-Mode schmeckt es hervorragend.

Wirklich schön finde ich, dass der Unterschied zwischen den Modi spürbar ist – man hat wirklich zwei verschiedene Erlebnisse, ohne etwas einstellen zu müssen.


Preis-Leistung

Die genauen Preise schwanken noch ein wenig. Meine Einschätzung:

  • Vaporesso Vibe SE: ca. 20-25 Euro
  • Vaporesso Vibe: ca. 25-30 Euro

Für die gebotene Qualität, den Geschmack und die Alltagstauglichkeit finde ich das absolut fair. Klar, ein zweiter Pod im Lieferumfang wäre schön gewesen – aber so sind die Zeiten halt.


Mein Fazit

Die Vaporesso Vibe und die Vaporesso Vibe SE sind richtig gute Einsteiger- und Alltagssysteme.

Was sie bieten:

  • Tolles Geschmackserlebnis
  • Robuste Verarbeitung
  • Großes Tankvolumen
  • Einfache Bedienung

Was sie nicht bieten:

  • Frei einstellbare Airflow
  • Besonders komfortable Befülllösung

Wer ein Podsystem sucht, das einfach funktioniert, geschmacklich überzeugt und im Alltag zuverlässig ist, der wird hier glücklich werden.

Ob ihr die Vibe oder die Vibe SE nehmt, hängt davon ab, ob ihr ein Display braucht. Aber wie gesagt: Ich persönlich würde mich wahrscheinlich eher für die SE entscheiden – spart ein bisschen Geld und ich vermisse nichts.

Vaporesso hat hier wirklich abgeliefert. Gerade für unterwegs oder als Zweitgerät perfekt!

Also Freunde, schaut sie euch auf jeden Fall mal an, wenn ihr auf der Suche nach einem neuen Podsystem seid.

Bis zum nächsten Mal und bleibt gesund!


Powermodus macht übigens bessere Wolken! 😉

Thomas Frohnert aka Steamshots ist leidenschaftlicher Dampfer, Technik-Enthusiast und Betreiber von steamshots.de. Seit über zehn Jahren setzt er sich intensiv mit dem Thema Dampfen und Harm Reduction auseinander. Auf seinem Blog teilt er fundierte Einblicke, ehrliche Reviews und praxisnahe Tipps rund um Aromen, Hardware und aktuelle Entwicklungen der Branche. Sein Ziel: Aufklärung ohne Hype – sachlich, verständlich und mit einem persönlichen Touch.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert