Der Tag der Wahrheit: Morgen entscheidet die EU über die Zukunft des Dampfens
| |

Der Tag der Wahrheit: Morgen entscheidet die EU über die Zukunft des Dampfens

Morgen entscheidet die EU über eine Steuerreform, die E-Zigaretten steuerlich mit Tabak gleichsetzen könnte – ein dramatischer Rückschritt für die Schadensminderung. Dabei zeigen Studien: Dampfen ist um bis zu 95 % weniger schädlich. Als ehemaliger Raucher weiß ich, was der Umstieg bedeutet – mehr Gesundheit, weniger Belastung fürs System. Trotzdem steigt die Steuer auf E-Liquids jährlich weiter, während die Politik Risiken statt Chancen sieht. Was wäre wirklich fair? Die richtige Steuer aufs Dampfen – faktenbasiert und ehrlich gerechnet. Eine verfehlte Steuerpolitik gefährdet Millionen Umsteiger. Es ist Zeit für Vernunft statt Ideologie.

Wenn Zigaretten 2025 erfunden würden: Wie lange bis wir ihre Gefahren erkennen?
| | |

Wenn Zigaretten 2025 erfunden würden: Wie lange bis wir ihre Gefahren erkennen?

Stell dir vor, Zigaretten würden im Jahr 2025 neu erfunden – ein Produkt, das du anzündest, tief in die Lunge inhalierst und das dabei tausende Chemikalien freisetzt, darunter krebserregende Stoffe, Teer und Kohlenmonoxid. In einer Welt, in der jede Substanz sofort analysiert, medial zerrissen und politisch reguliert wird, hätten Zigaretten heute keine Chance. Die Wissenschaft würde sie in wenigen Wochen entlarven, soziale Medien würden sie öffentlich zerlegen und die Politik käme nicht um ein Verbot herum. Und doch sind sie nach wie vor legal – während Produkte wie die E-Zigarette, die auf Verdampfung statt Verbrennung setzen, verteufelt werden. Ein Blick auf diesen Irrsinn zeigt, wie tief alte Strukturen noch immer wirken.

Steuern gegen Vernunft – Wie die EU mit falscher Politik Rauchern den Ausstieg erschwert
| |

Steuern gegen Vernunft – Wie die EU mit falscher Politik Rauchern den Ausstieg erschwert

Die geplante Mindestbesteuerung auf risikoreduzierte Nikotinprodukte ist nichts anderes als eine Steuer auf Hoffnung – auf Gesundheit, auf einen Ausstieg aus dem Rauchen, auf ein besseres Leben. Während Millionen Menschen erfolgreich von der Zigarette zur E-Zigarette oder zu Nikotinbeuteln gewechselt sind, will die EU ihnen diesen Schritt jetzt mit zusätzlichen Abgaben erschweren. Das ist nicht nur widersprüchlich, sondern gefährlich. Denn anstatt den Umstieg zu fördern, wird er verteuert und entmutigt. Die Politik redet von Gesundheitsförderung, setzt aber Maßnahmen um, die genau das Gegenteil bewirken. Wer heute noch glaubt, dass Nikotin in jeder Form gleich schädlich sei, ignoriert nicht nur wissenschaftliche Erkenntnisse, sondern gefährdet bewusst das Leben jener, die sich bemühen, einen Ausweg aus der Sucht zu finden – ohne moralische Keule, aber mit echtem Willen zur Veränderung.

Die Dampf-Welt vom 6. bis 12. April 2025: Von China-Zöllen bis Weißrussland – zwischen Harm Reduction und Kontrollwahn

Die Dampf-Welt vom 6. bis 12. April 2025: Von China-Zöllen bis Weißrussland – zwischen Harm Reduction und Kontrollwahn

Trump-Zölle lassen die Logistikkosten für E-Zigaretten steigen, Belarus plant ein Totalverbot, Russland will DIY-Vape-Tutorials sperren und Kenia reguliert den Nikotingehalt nur bei Zigaretten. Währenddessen zeigen Chile, Griechenland und die USA im Webinar von „We Are Innovation“, wie moderne Nikotinregulierung funktioniert – mit echten Erfolgen. Großbritannien fordert niedrigere Steuern auf risikoarme Produkte. Die Dampf-Welt bleibt gespalten zwischen Fortschritt und Verbotspolitik.

💥 Vape Ape NicSalts im Härtetest: 10 Sorten, 10 Eindrücke – Mein ehrliches Review für echte Dampfer
|

💥 Vape Ape NicSalts im Härtetest: 10 Sorten, 10 Eindrücke – Mein ehrliches Review für echte Dampfer

Die Vape Ape NicSalts überraschen mit zehn fruchtbetonten Sorten, die angenehm ausgewogen schmecken und nicht überzuckert oder künstlich wirken. Ob klassisch wie Blueberry Magic, elegant wie White Peach oder etwas ausgefallener wie Kaktuseis Acai – jede Sorte hat ihren eigenen Charakter. Die Aromen sind intensiv genug für Podsysteme, ohne aufdringlich zu sein. Besonders positiv fällt auf, dass alle getesteten Liquids durchdacht komponiert wurden und sich gut im Alltag dampfen lassen. Wer nach Alternativen zu überladenen Mainstream-Sorten sucht, wird hier definitiv fündig.

Basel will Einweg-E-Zigaretten verbieten – Warum das der Schweiz gut tut und längst überfällig ist
| | |

Basel will Einweg-E-Zigaretten verbieten – Warum das der Schweiz gut tut und längst überfällig ist

Einweg-E-Zigaretten sind ein wachsendes Problem – ökologisch, gesundheitlich und gesellschaftlich. Als überzeugter Dampfer sehe ich in ihnen keinen Fortschritt, sondern einen Rückschritt. Sie stehen für kurzlebigen Konsum, Umweltverschmutzung und eine Verführung junger Menschen, die mit verantwortungsvollem Dampfen nichts zu tun hat. Der Vorstoß des Basler Grossen Rates, Einweggeräte zu verbieten, ist ein erster, wichtiger Schritt, der hoffentlich Schule macht. Statt auf Wegwerfprodukte zu setzen, braucht es nachhaltige Alternativen wie nachfüllbare Podsysteme oder Geräte mit wechselbaren Coils – Lösungen, die echte Schadensminimierung ermöglichen.

Verlogene Politik: Wie die EU den Schwarzmarkt erst schafft – und dann heimlich davon profitiert

Verlogene Politik: Wie die EU den Schwarzmarkt erst schafft – und dann heimlich davon profitiert

Die EU inszeniert sich als Hüterin des Verbraucherschutzes, während sie gleichzeitig durch absurde Steuern, Verbote und künstliche Verknappung einen florierenden Schwarzmarkt für Nikotinprodukte miterschafft – und auf mehreren Ebenen davon profitiert. Was als Schutzmaßnahme verkauft wird, ist in Wahrheit ein System aus Kontrolle, Gier und Doppelmoral, das mündige Konsumenten kriminalisiert, unabhängige Anbieter zerstört und kriminellen Netzwerken Tür und Tor öffnet. Wer aufhören will zu rauchen und gesündere Alternativen nutzt, wird durch Repression und Bürokratie bestraft – während Brüssel Budget, Einfluss und Narrative aus dem selbst erzeugten Chaos zieht.

Die EU greift wieder zu: Wie Gier und Inkompetenz unsere Gesundheit gefährden – Die neue Steuer auf Nikotinbeutel ist ein Angriff auf den mündigen Bürger
| |

Die EU greift wieder zu: Wie Gier und Inkompetenz unsere Gesundheit gefährden – Die neue Steuer auf Nikotinbeutel ist ein Angriff auf den mündigen Bürger

Die geplante Besteuerung von Nikotinbeuteln durch die EU ist nichts anderes als ein Paradebeispiel für politische Gier und Realitätsverlust. Während tausende ehemalige Raucher mithilfe dieser deutlich weniger schädlichen Alternative ein rauchfreies Leben beginnen, versucht Brüssel mit aller Macht, auch hier noch Kasse zu machen – obwohl die EU selbst keinen Cent aus der Tabaksteuer erhält. Es geht nicht um Gesundheit, es geht um Kontrolle, Macht und das Schließen von Haushaltslöchern auf dem Rücken mündiger Bürger. Die Steuerpläne drohen nicht nur, das Prinzip der Schadensminimierung zu torpedieren, sondern spielen gleichzeitig organisierten Kriminellen in die Hände, indem sie legale Produkte künstlich verteuern und so den Schwarzmarkt ankurbeln. Wer sich für einen gesünderen Weg entscheidet, soll jetzt offenbar bestraft werden – ein fatales Signal an alle, die Verantwortung für ihre Gesundheit übernehmen wollen.

Die Dampf-Welt vom 30. März bis 5. April 2025: Gerichtsurteile, politische Blockaden und der ewige Krieg um Aromen

Die Dampf-Welt vom 30. März bis 5. April 2025: Gerichtsurteile, politische Blockaden und der ewige Krieg um Aromen

Der Oberste Gerichtshof der USA bestätigt das Recht der FDA, Aromen zu verbieten, während Italien, Griechenland und Rumänien in der EU eine vorschnelle Überarbeitung der Tabakrichtlinien bremsen. In Deutschland fordern Experten angesichts von 127.000 tabakbedingten Todesfällen jährlich endlich eine neue Strategie mit E-Zigaretten. Südkorea zeigt, wie Regulierung und Innovation Hand in Hand gehen, Belgien versteckt Dampfprodukte hinter Vorhängen und Thailand hält trotz belegter Vorteile am Verbot fest. Die weltweite Dampfpolitik bleibt gespalten zwischen Aufklärung und Kontrollwahn.

Das Kartell bröckelt – Wie Robert F. Kennedy Jr. die FDA entmachtet und der E-Zigarette neue Hoffnung schenkt
| | |

Das Kartell bröckelt – Wie Robert F. Kennedy Jr. die FDA entmachtet und der E-Zigarette neue Hoffnung schenkt

Die FDA wurde jahrzehntelang als Hüterin der öffentlichen Gesundheit gefeiert, doch hinter den Kulissen agierte sie wie ein Kartell – verstrickt in Interessenkonflikte, gelenkt von Lobbygruppen und blind für das Potenzial der E-Zigarette als Mittel zur Schadensminderung. Mit den radikalen Umstrukturierungen unter Robert F. Kennedy Jr. beginnt nun endlich ein Aufbruch. Die Entlassung von Brian King, dem Symbol der Anti-Dampf-Politik, markiert das Ende einer Ära der Unterdrückung und den Beginn neuer Hoffnung für Millionen ehemaliger Raucher. Wer wie ich den Umstieg zur E-Zigarette geschafft hat, weiß, was wirklich zählt: Gesundheit, Aufklärung und Freiheit. Kennedy ist der erste, der den Mut hat, sich diesem System zu widersetzen – und dafür danke ich ihm.