Elfbar ELFX im Test: Was kann das Podsystem vom Disposable- Marktführer?
Ich muss ehrlich zugeben: Elfbar und ich haben eine komplizierte Beziehung. Ich habe immer gesagt, dass ich mit den ganzen Einweg-Vapes nichts anfangen kann – und trotzdem sind mir immer mal wieder welche zum Testen ins Haus geflattert. Aber als ich die neue Elfbar ELFX in die Hand bekam, war ich doch neugierig. Ein nachhaltiges Pod-System von einer Marke, die bisher nur für Disposables bekannt war? Das musste ich ausprobieren.
Nach wochenlangem Testen kann ich euch sagen: Die Elfbar ELFX ist eine Überraschung – aber nicht in jeder Hinsicht. In diesem ausführlichen Review nehme ich das Gerät komplett auseinander, von Design über Geschmack bis hin zur Akkulaufzeit. Lohnt sich der Kauf oder nicht? Hier gibt’s die Antwort!
Erster Eindruck: Hochwertig und kompakt
Als ich das Elfbar ELFX Pod Kit zum ersten Mal auspackte, war ich positiv überrascht. Kein billiges Plastikgehäuse, sondern ein solides, schickes Metall-Design mit abgerundeten Kanten. Es fühlt sich wertig an und liegt angenehm in der Hand – ein Punkt, den ich von Elfbar so nicht unbedingt erwartet hätte.
Lieferumfang:
- 1x Elfbar ELFX Akku mit 1000 mAh
- 2x Pods (0,6 Ohm & 0,8 Ohm, Dual-Mesh-Coils)
- 1x USB-C Ladekabel (ziemlich kurz, aber immerhin dabei)
- 1x Bedienungsanleitung (die man eigentlich nicht braucht)
Mit einem Preis von ca. 17 € für das Starter-Kit liegt die ELFX im gleichen Bereich wie andere Einsteiger-Pod-Systeme. Zusätzliche Pods gibt’s im 3er-Pack für ca. 10 €, was preislich völlig in Ordnung ist.
Technische Daten & Features
Bevor ich meine Erfahrungen teile, hier mal die Hard Facts:
- Batterie: 1000 mAh
- Max. Leistung: 30 Watt (geregelt, kein Display)
- Pods: 2 ml Tankvolumen
- Coils: 0,6 Ohm & 0,8 Ohm (Dual-Mesh mit QUAQ-Technologie)
- Laden: USB-C (bis zu 2A Schnellladung)
- Airflow: Einstellbar für MTL und restriktives DL
- Farbanzeige: Zeigt Akkustand mit mehrstufigen LEDs an
- Material: Aluminiumlegierung, sehr robust
Klingt gut auf dem Papier – aber wie schlägt sich das Gerät im Alltag? Ich habe es auf Herz und Nieren getestet!
Geschmack & Dampferlebnis: Überraschend gut!
Ich bin ehrlich: Ich hatte nicht erwartet, dass die ELFX geschmacklich mit den großen Playern mithalten kann. Aber sie hat mich echt überrascht. Die Dual-Mesh-Coils mit der QUAQ-Heiztechnologie liefern einen sehr intensiven Geschmack, egal ob mit Nikotinsalz oder normalen Liquids.
Pod-Wahl:
- 0,6 Ohm: Ideal für restriktives DL, mehr Dampf, intensiverer Geschmack.
- 0,8 Ohm: Perfekt für MTL, sehr weicher Zug und trotzdem guter Geschmack.
Ich habe locker 50 ml Liquid durch einen Pod gejagt, und das Ding dampft immer noch ohne Einbußen. Das ist ein riesiger Pluspunkt!
Handhabung: Einfach und alltagstauglich
Die ELFX ist genau das, was viele Dampfer sich wünschen: Befüllen, ziehen, dampfen. Kein Einstellen, kein Gefummel mit Wattzahlen. Einfach plug and play.
Ein Punkt, der mich aber etwas genervt hat: Das seitliche Befüllsystem. Es funktioniert gut mit 50/50 Liquid, aber bei 70/30 VG/PG Mischungen läuft schnell mal ein Tropfen daneben. Nicht dramatisch, aber etwas nervig.
Was ich aber super finde: Die Airflow-Kontrolle. Sie ist sehr präzise einstellbar und macht wirklich einen Unterschied – viele andere Pod-Systeme sind hier zu grob abgestuft.
Akkulaufzeit & Laden: Reicht locker für den Tag
Mit 1000 mAh Akku gehört die ELFX nicht zu den größten Geräten, aber sie hält locker einen ganzen Tag durch – es sei denn, man dampft extrem viel.
Geladen wird via USB-C mit bis zu 1A, was bedeutet, dass das Gerät in ca. 90 Minuten wieder voll ist.
LED-Farbanzeige für den Akkustand:
- Grün: 60-100%
- Gelb: 40-59%
- Orange: 20-39%
- Rot: Unter 20%
Das System ist intuitiv und funktioniert zuverlässig.
Vergleich mit anderen Geräten: Ist die ELFX besser?
Ich habe die Elfbar ELFX gegen einige bekannte Pod-Systeme getestet, darunter die Oxva Xlim Go und die Geekvape Sonder U.
Vorteile der ELFX: ✅ Geschmacklich sehr stark, dank Dual-Mesh-Coils. ✅ Sehr langlebige Pods (50 ml+ pro Pod möglich). ✅ Hochwertiges Gehäuse, fühlt sich stabil an. ✅ Akkulaufzeit reicht für den Tag. ✅ Preislich sehr fair für die Leistung.
Nachteile: ❌ Befüllen mit dickflüssigem Liquid etwas nervig. ❌ Keine Wechsel-Coils (man muss den ganzen Pod tauschen). ❌ Keine Anzeige für Wattzahl oder Zugzähler (wen es stört).

Fazit: Lohnt sich die Elfbar ELFX?
Ganz ehrlich? Ja, sie lohnt sich!
Ich hätte nicht erwartet, dass Elfbar so ein ausgereiftes Pod-System auf den Markt bringt. Geschmacklich ist die ELFX absolut konkurrenzfähig, die Akkulaufzeit ist top, und die Pods sind extrem langlebig.
Für Einsteiger ist sie perfekt, weil sie einfach zu bedienen ist. Aber auch für erfahrene Dampfer könnte sie als Zweitgerät oder für unterwegs interessant sein.
Ich gebe der Elfbar ELFX eine klare Empfehlung! Wenn du ein kompaktes, leistungsstarkes Pod-System suchst, das sich auch preislich im Rahmen hält, machst du mit diesem Gerät nichts falsch.
➡ Preis: ca. 17 € für das Kit, 10 € für 3 Pods ➡ Geeignet für: Einsteiger, Umsteiger & erfahrene Dampfer ➡ Geschmack: 9/10 ➡ Haltbarkeit: 10/10 ➡ Preis-Leistung: 9/10
Hast du die ELFX schon ausprobiert? Schreib deine Meinung in die Kommentare!