Politische Parteien und ihre Haltung zur E-Zigarette und zum Dampfen in Deutschland
| | |

Politische Parteien und ihre Haltung zur E-Zigarette und zum Dampfen in Deutschland

In den letzten Jahren hat das Dampfen – die Nutzung von E-Zigaretten – zunehmend an Popularität gewonnen. Mit dieser neuen Form des Nikotinkonsums sind jedoch auch Debatten über Gesundheitsrisiken, Jugendschutz und Regulierung entbrannt. Politische Parteien in Deutschland haben unterschiedliche Ansichten und Strategien im Umgang mit E-Zigaretten entwickelt, die ihre Haltung zu Verbraucherschutz, Gesundheitsprävention und wirtschaftlichen…

E-Zigaretten und die Pharma-Lobby: Der unsichtbare Kampf um Marktanteile und Gesundheitspolitik
| | |

E-Zigaretten und die Pharma-Lobby: Der unsichtbare Kampf um Marktanteile und Gesundheitspolitik

E-Zigaretten haben in den letzten Jahren die Landschaft des Nikotinkonsums revolutioniert. Für viele Raucher stellen sie eine weniger schädliche Alternative zum Rauchen dar, während die Gesundheitsbehörden versuchen, ihren Platz in der Regulierung und öffentlichen Gesundheitspolitik zu definieren. Aber hinter den Kulissen tobt ein weit weniger sichtbarer Kampf: Die Pharma-Lobby setzt alles daran, ihren Einfluss auf…

EU-Parlament lehnt diskriminierende Rauchverbots-Empfehlung für E-Zigaretten ab
| | |

EU-Parlament lehnt diskriminierende Rauchverbots-Empfehlung für E-Zigaretten ab

Am 28. November 2024 hat das Europäische Parlament eine wichtige Entscheidung getroffen: Der Vorschlag der EU-Kommission, den Mitgliedstaaten eine Empfehlung für erweiterte Rauchverbotszonen im öffentlichen Raum auszusprechen, wurde abgelehnt. Damit bleibt der öffentliche Raum weiterhin ein Ort der differenzierten Nutzung, ohne bestimmte Personengruppen wie Nikotinkonsumenten zu diskriminieren. Hintergrund: Der Vorschlag der EU-Kommission Die Europäische Kommission…

Passivdampfen und was wir bisher wissen.
| | |

Passivdampfen: Wie gefährlich ist das Einatmen von E-Zigarettendampf?

Das Thema Passivdampfen sorgt für immer mehr Diskussionen, insbesondere in der politischen Debatte um strengere Regulierungen für E-Zigaretten. Doch wie gefährlich ist das Passivdampfen wirklich? Während Passivrauchen wissenschaftlich eindeutig als gesundheitsschädlich eingestuft ist, bleibt die Datenlage beim Einatmen von E-Zigarettendampf dünner und kontrovers. Dieser Artikel beleuchtet die aktuelle Studienlage, zeigt mögliche Risiken auf und gibt…

Dampfen und EU-Regulierungen
| |

Soll das Dampfen in der EU bald überall verboten werden? Ein kritischer Blick auf die Pläne der EU-Kommission

Quelle zum Beitrag: https://www.clearingtheair.eu/en/post/the-eu-commission-wants-to-ban-vaping-everywhere-meps-should-stand-up-to-them Die EU-Kommission hat kürzlich einen Vorschlag vorgelegt, der das Dampfen, also die Nutzung von E-Zigaretten, in allen öffentlichen Räumen – sowohl drinnen als auch draußen – verbieten möchte. Dieser Vorschlag wird derzeit heiß diskutiert, da er Teil der „Empfehlung des Rates für eine verstärkte Prävention gegen Krebs“ ist. Doch was steckt…

Nikotin und Koffein Vergleich
| |

Nikotin und Koffein: Ein moderner Vergleich zweier psychoaktiver Substanzen

Nikotin und Koffein – zwei Begriffe, die unterschiedlicher kaum sein könnten und doch eine entscheidende Gemeinsamkeit haben: Beide beeinflussen unsere geistige und körperliche Leistungsfähigkeit. Während Kaffee und andere koffeinhaltige Getränke weltweit als Wachmacher gefeiert werden, haftet Nikotin durch seine Assoziation mit Rauchen ein negatives Image an. Doch wie unterscheiden sich die beiden Stoffe wirklich, und…

E-Zigarette, Zigarette CO2
|

Der CO₂-Fußabdruck von E-Zigaretten und herkömmlichen Zigaretten: Ein Vergleich

In der Debatte über nachhaltige Lebensstile und den Klimawandel rücken viele alltägliche Entscheidungen in den Fokus – darunter auch der Konsum von Tabak und Nikotin. Während herkömmliche Zigaretten seit Jahrzehnten für ihre gesundheitlichen und umweltbelastenden Effekte bekannt sind, wird die E-Zigarette oft als umweltfreundlichere Alternative beworben. Doch wie hoch ist der tatsächliche CO₂-Fußabdruck beider Produkte?…

Schweden, erstes rauchfreies Land
| |

Schweden: Das erste rauchfreie Land der Welt – Eine Erfolgsgeschichte mit Vorbildcharakter

In einer Welt, in der das Rauchen nach wie vor eine der Hauptursachen für vermeidbare Todesfälle ist, hat Schweden einen historischen Meilenstein erreicht: Das Land gilt offiziell als rauchfrei. Mit einer Raucherquote von nur 4,5 % unter der einheimischen erwachsenen Bevölkerung liegt Schweden nicht nur deutlich unter dem europäischen Durchschnitt von 24 %, sondern hat…

Nikotin
| |

Nikotin: Mythen, Fakten und Potenziale in der Medizin

Nikotin, der Hauptwirkstoff der Tabakpflanze, wird oft kontrovers diskutiert. Die meisten Menschen assoziieren es mit Rauchen, Sucht und gesundheitlichen Schäden. Doch reines Nikotin, wie es in Nikotinersatztherapien oder medizinischer Forschung verwendet wird, unterscheidet sich erheblich von der Kombination aus Nikotin und den zahlreichen schädlichen Stoffen, die im Tabakrauch enthalten sind. In diesem Beitrag werden die…

E-Zigarette, Studien, Wissenschaft, Gedanken
| |

E-Zigaretten: Fakten, Studien und Missverständnisse – Meine Gedanken

Laut einer Eurobarometer-Umfrage finden nur 5 % der Europäer, die noch nie E-Zigaretten verwendet haben, diese attraktiv.

Die Daten sprechen Bände – Dampfen ist für Nichtraucher unattraktiv. Es ist ein Mittel für erwachsene Raucher, die nach einer weniger schädlichen Alternative suchen.