🌍 Die Dampf-Welt vom 31. August bis 6. September 2025

Eine Woche zwischen offenen Briefen, Schwarzmarkt und absurden Verboten

Manchmal frage ich mich: In welcher Realität leben eigentlich Politiker und Gesundheitsorganisationen? Während 83 internationale Experten einen offenen Brief an die EU schreiben und klarstellen, dass E-Zigaretten, Nikotinbeutel und HTPs Teil der Lösung sind, versinkt die Welt gleichzeitig im Chaos von Verboten, Schwarzmarkt und politischer Sturheit. Willkommen zu einer weiteren Woche voller Widersprüche – der Dampf-Welt.


🇩🇪 Deutschland – Schwarzmärkte außer Kontrolle

In Nordrhein-Westfalen zeigt sich, was viele schon lange wissen: Der Schwarzmarkt für Einweg-E-Zigaretten blüht. Der BVTE fordert endlich härteres Durchgreifen – und die Behörden geben zu, dass sie bei jeder Razzia fündig werden. Besonders skurril: Verkauft wird mittlerweile sogar über Reisebüros. Ein bundesweites Hinweisportal könnte helfen, aber seien wir ehrlich – solange Politik und Steuerirrsinn legale Produkte verteuern und verbieten wollen, wird das Geschäft für Kriminelle nur noch attraktiver.


🇪🇺 Europäische Union – 83 Experten gegen Steuer-Irrsinn

Ein offener Brief, unterzeichnet von 83 führenden Experten, macht klar: Die geplante EU-Steuer auf E-Zigaretten, Nikotinbeutel und HTPs ist wissenschaftlich unbegründet. Länder wie Schweden, Großbritannien und Neuseeland zeigen, dass Harm Reduction funktioniert. Doch Brüssel scheint lieber an ideologischen Dogmen festzuhalten. Eine Steuer auf weniger schädliche Produkte schützt nur eins: den Absatz klassischer Tabakzigaretten. Ein Schlag ins Gesicht aller Raucher, die umsteigen wollen.


🇲🇾 Malaysia – 300.000 Geräte für Singapur gestoppt

Eine gigantische Lieferung von 300.000 illegalen E-Zigaretten wurde im Hafen von Port Klang beschlagnahmt. Verpackt in grĂĽnen PlastiktĂĽten, getarnt als „Salthub“ – direkt aus China. Malaysia wird immer mehr zur Drehscheibe des internationalen Schmuggels. Und wieder sehen wir: Verbote in Nachbarstaaten wie Singapur schaffen nur einen gigantischen Schwarzmarkt.


🇲🇴 Macau – Auf dem Weg zum Totalverbot

Macau denkt ernsthaft darüber nach, den bloßen Besitz von E-Zigaretten zu verbieten. Verkauf, Import und Produktion sind bereits untersagt. Jetzt will man Nutzer kriminalisieren. Offiziell begründet mit der Sorge um Jugendliche – doch faktisch wird damit jede Form von Harm Reduction ausgelöscht. Statt dass junge Menschen eine weniger schädliche Alternative wählen, drängt man sie zurück zu Tabak oder auf den Schwarzmarkt.


🇨🇭 Schweiz – Genf zieht den Stecker für Einwegprodukte

Mit Dringlichkeitsklausel hat das Genfer Kantonsparlament Einweg-E-Zigaretten verboten. Begründung: Jugend- und Umweltschutz. Damit reiht sich Genf in die Liste der Kantone ein, die schon vorgeprescht sind. Wieder einmal trifft es vor allem erwachsene Konsumenten, die legale Alternativen nutzen wollen. Nachfüllbare Geräte sind zwar nicht betroffen – doch der Trend geht klar in Richtung nationales Komplettverbot.


🇺🇸 USA – New York zeigt Muskeln

Die größte Razzia gegen illegale E-Zigaretten in der Geschichte des Bundesstaates New York: Mehr als 10 Festnahmen, 38 Strafanzeigen, Fokus auf aromatisierte Produkte. Gouverneurin Hochul präsentiert sich als Kämpferin für die Jugend, doch in Wahrheit werden Millionen erwachsene Dampfer kriminalisiert. Währenddessen boomt der Schwarzmarkt in den USA weiter – ein altbekanntes Spiel.


🇦🇺 Australien – Das Scheitern der Prohibition

Kaum ein Land ist so abschreckend wie Australien. Seit 2013 sind die Tabaksteuern um 280 % gestiegen, eine Packung kostet 50 AUD. Offiziell sinkt der legale Absatz – in Wahrheit hat der Schwarzmarkt einen Wert von 3 Milliarden AUD erreicht. 75 % davon kontrolliert das organisierte Verbrechen. Über 120 Geschäfte wurden in Bandenkriegen niedergebrannt. Die Steuereinnahmen sind eingebrochen – ein Paradebeispiel, wie Prohibition nicht nur scheitert, sondern ganze Gesellschaften ins Chaos stürzt.


🇬🇧 Vereinigtes Königreich – Nikotinbeutel erobern den Markt

Während viele Länder Verbote und Steuern verschärfen, boomt in UK ein Produkt: Nikotinbeutel. 2024 wuchs der Markt um 95 %, ein Drittel der Nutzer kommt direkt vom Dampfen. Viele nutzen Beutel, um komplett vom Rauchen loszukommen. Natürlich haben Händler wie die Haypp Group ein Interesse – doch die Zahlen zeigen: Raucher wollen Alternativen. Verbot von Einweg-E-Zigaretten? Kein Problem, der Markt verschiebt sich einfach. Harm Reduction sucht sich ihren Weg.


🔥 Fazit – Die große Schizophrenie

Es ist immer dasselbe Muster:

  • Verbotspolitik → Schwarzmarkt explodiert.
  • Harm Reduction → nachweislich sinkende Raucherzahlen.
  • EU und WHO → halten stur an Dogmen fest, statt auf Wissenschaft zu hören.

Diese Woche hat es wieder deutlich gezeigt: Von Australien bis Genf, von Macau bis New York – wo man verbietet, gewinnt das organisierte Verbrechen. Wo man Harm Reduction zulässt, gewinnen die Menschen.

Und genau darum geht es: Nicht um Steuereinnahmen. Nicht um politische Machtspiele. Sondern um Millionen Menschen, die weniger schädliche Alternativen verdienen.

Thomas Frohnert aka Steamshots ist leidenschaftlicher Dampfer, Technik-Enthusiast und Betreiber von steamshots.de. Seit über zehn Jahren setzt er sich intensiv mit dem Thema Dampfen und Harm Reduction auseinander. Auf seinem Blog teilt er fundierte Einblicke, ehrliche Reviews und praxisnahe Tipps rund um Aromen, Hardware und aktuelle Entwicklungen der Branche. Sein Ziel: Aufklärung ohne Hype – sachlich, verständlich und mit einem persönlichen Touch.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert