🌍 DIE DAMPF-WELT vom 13. bis 19. Juli 2025 – Hoffnung, Skandale und der ewige Kampf um Vernunft 🌍

Ich sitze hier, lese mich durch die News der Woche, und ich schwöre: Mein Herz fährt Achterbahn. Ich sehe Länder, die Hoffnung machen – und andere, bei denen ich einfach nur die Hände über dem Kopf zusammenschlagen will. Und wieder einmal frage ich mich: Wie kann eine Welt, die so viel weiß, sich so dumm stellen?


🇪🇺 EUROPÄISCHE UNION – Das große Abkassieren beginnt
Brüssel hat’s jetzt offiziell gemacht: E-Zigaretten, Nikotinbeutel, Tabakerhitzer – alle rein in die Verbrauchsteuerrichtlinie. Zwei Mindestsätze: 0,15 € pro ml bis 15 mg/ml, 0,30 € drüber. Aber Moment: Die Mitgliedstaaten dürfen mehr verlangen, so viel sie wollen. Ein Monster-Deal für den EU-Haushalt, ein Desaster für Verbraucher.
Und das Beste? Übergangsfrist bis 2031 – als wäre das irgendeine Großbaustelle, die man langsam anfahren muss. Schweden ist jetzt schon auf den Barrikaden, weil Snus und Nikotinbeutel mit reingezogen werden. Und ich? Ich sehe hier keinen Gesundheitsschutz, ich sehe pure Geldgier.


🇦🇺 AUSTRALIEN – Studie schlägt ein wie eine Bombe
Eine neue, groĂźe Studie zeigt: E-Zigaretten helfen sozial Benachteiligten dreimal besser beim Rauchstopp als Nikotinkaugummis oder Lutschtabletten. Dreimal! Und was macht Australien? Verbieten, drangsalieren, kriminalisieren.
Das National Drug and Alcohol Research Centre hat sich klar positioniert – und ich frage mich, wie lange es die Politik noch schafft, die Augen vor der Realität zu verschließen.


🇨🇿 TSCHECHISCHE REPUBLIK – Ein leiser Vorreiter
Während andere Länder um sich schlagen, zeigen die Tschechen, wie’s geht. Weniger Tabakrauch, mehr risikoarme Alternativen, vor allem bei jungen Menschen. Jeder fünfte junge Erwachsene nutzt E-Zigaretten, nur 10 % rauchen noch täglich. Klar, 18.000 Tote durch Rauchen pro Jahr bleiben ein Desaster – aber hier wird wenigstens anerkannt: Der Wandel läuft.


🇬🇧 GROSSBRITANNIEN – Zahlen, die Mut machen, und ein Feind namens Fehlinformation
5,5 Millionen Menschen dampfen in Großbritannien. Über die Hälfte von ihnen sind Ex-Raucher, die endlich den Absprung geschafft haben. Aber: 53 % der Briten glauben immer noch, Dampfen sei genauso gefährlich wie Rauchen. Ich könnte explodieren, wenn ich das lese.
Wir wissen, dass wiederaufladbare Geräte dominieren, dass die Leute fruchtige Aromen mögen, dass Nikotingrenzen eingehalten werden – und trotzdem hält sich die mediale Panikmache hartnäckig. Was wir brauchen? Aufklärung. Dringend.


🇮🇪 IRLAND – Die Jugend hat’s verstanden
Fast jeder vierte junge Mensch nutzt E-Zigaretten. 13,6 % täglich, 10 % gelegentlich. Nicht, weil’s „cool“ ist, sondern weil es eine Alternative ist. Ich sage: Hört auf, diese jungen Menschen zu dämonisieren – und fangt an, ihnen zuzuhören.


🇹🇭 THAILAND – Wenn Verbote in Wahnsinn kippen
Thailand zahlt jetzt 90 Dollar an Bürger, die Dampfer oder Händler anschwärzen. Ich sag’s direkt: Das ist keine Politik, das ist Denunziantentum. Ein Land, das 2014 schon Verbote eingeführt hat, sitzt jetzt auf einem riesigen Schwarzmarkt – und das Einzige, was ihnen einfällt, ist: Bürger als Spitzel einsetzen. Mir fehlen die Worte.


🇺🇸 USA – Industrie erinnert Trump an sein Wahlversprechen
Die Vapor Technology Association (VTA) bläst jetzt zur Millionen-Kampagne: „Trump, du hast uns versprochen, das Dampfen zu retten.“ Und was ist passiert? Die FDA blockiert, der Zoll macht dicht, kleine Shops sterben. Ich finde es bezeichnend, dass nicht mal Trump – der doch so laut ist – seine Bürokratie im Griff hat. Aber eins ist klar: Die Branche lässt sich nicht kampflos abservieren.


🔥 Mein persönliches Fazit
Es ist zum Verrücktwerden: Da haben wir Studien, da haben wir Erfolge, da haben wir Millionen Menschen, die einen Weg aus der Sucht gefunden haben – und was passiert?
Steuererhöhungen. Verbote. Hetzkampagnen.
Aber weißt du, was ich auch sehe? Menschen, die nicht locker lassen. Wissenschaftler, die unbequeme Wahrheiten aussprechen. Länder, die zeigen, dass es anders geht.
Und ich? Ich bleibe dran. Ich erzähle diese Geschichten. Ich gebe nicht auf.
Denn das hier ist nicht nur ein politisches Spiel. Das hier ist Leben, Gesundheit, Freiheit. đź’Ą

Thomas Frohnert aka Steamshots ist leidenschaftlicher Dampfer, Technik-Enthusiast und Betreiber von steamshots.de. Seit über zehn Jahren setzt er sich intensiv mit dem Thema Dampfen und Harm Reduction auseinander. Auf seinem Blog teilt er fundierte Einblicke, ehrliche Reviews und praxisnahe Tipps rund um Aromen, Hardware und aktuelle Entwicklungen der Branche. Sein Ziel: Aufklärung ohne Hype – sachlich, verständlich und mit einem persönlichen Touch.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert